Aus dem Spiegel, unten ist der link
Sieht schlecht mit dem Geldbedarf von 1-2 Mrd US $ täglich
vielleicht gibt es sogar Abfluß
Immerhin wird das tanken & heizen wieder preiswert
-------------------------------------------------------------------------------
Fondsmanager wollen US-Aktien los werden
Die Aktien amerikanischer Firmen werden von Fondsmanagern immer schlechter bewertet. Einer Umfrage von Merrill Lynch zufolge will die Hälfte von ihnen das Engagement in den USA zurückfahren.
New York - 51 Prozent der 282 befragten Fondsmanager wollen US-Aktien in den kommenden zwölf Monaten untergewichten, teilte Merrill Lynch mit. Noch vor einem Monat lag dieser Anteil bei 43 Prozent, im März bei 29 Prozent.
Jeder dritte der Fondsmanager, die gemeinsam für ein Anlagevermögen von 711 Milliarden Dollar verantwortlich sind, sieht in den USA die schlechteste Qualität der Ergebnisse in Bezug auf Transparenz, Vorhersehbarkeit und Volatilität. Ähnlich schlechte Noten gaben die Fondsmanager bisher nur japanischen Unternehmen. Nach Ansicht von David Bowers, Chefstratege von Merrill Lynch und Autor der Studie, ist ein hohes Maß an Desillusionierung über US-Unternehmen momentan unvermeidlich.
Im Hinblick auf die derzeitige Ertragslage orientieren sich die Fondsmanager der Umfrage zufolge vor allem an europäischen Aktien, in Zukunft wollen sie aber verstärkt in Aktien der so genannten"Emerging Markets", also in Asien und Südamerika, investieren. 32 Prozent der befragten Manager wollen hier ihr Engagement verstärken.
Insgesamt schätzen die Fondsmanager die Situation an den Aktienmärkten deutlich besser ein als noch vor einem Monat. Dieser Optimismus spiegele sich deutlich im Stock Market Conditions Indicator (ML SMC) wider. Dieser sei von 9,2 im Mai auf 12,3 im Juni gestiegen, teilte Merrill Lynch mit. Dieser Indikator umfasse die Gewinnerwartungen, Zinsprognosen, Aktienbewertungen und Haltung der Investoren.
"Höhere Erträge gekoppelt mit einem schwachen Aktienmarkt könnten der Grund sein, warum Fondsmanager wieder einen Wert in Aktien erkennen können", sagte Bowers."Nach unseren Analysen könnte die Erholung im zweiten Halbjahr stärker ausfallen als von irgendjemanden erwartet."
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,201523,00.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |