Zeigte man doch dort heute eine Übersicht mit den Halbjahres-Wertentwicklungen wichtiger Indizes, Währungen und Gold.
Üblicherweise werden solche Rennlisten ja in der Form aufgebaut, dass der Gewinner vorne steht und dann wird in absteigender Reihenfolge sortiert. Nicht so bei n-tv: Hier steht der Gewinner (Gold + 14 %) auf dem letzten Platz. Eine sehr ungewöhnliche Darstellung.
Hier ein paar kleine Tipps für n-tv, wie man mißliebige Anstiege beim Gold noch besser kaschieren kann:
- Stellt den Goldpreis künftig nicht mehr in USD, sondern in EUR dar. Naja, konsequenterweise müßte man dann auch DOW und NASDAQ in EUR zeigen. Aber macht Euch keine Sorgen von Eurem Publikum fällt das bestimmt keinem auf und von Euren Mitarbeitern höchstens einem - dem Kabelträger. Also einen Versuch wäre es wert.
- Oder Ihr zeigt die Goldpreisentwicklung zwar künftig in der richtigen Reihenfolge (also auf Platz 1), aber dafür in gelber Schrift auf gelben Grund. Gelb für Gold, das kauft man Euch bestimmt ab.
- Oder Ihr rutscht die Zeile mit der Goldpreisentwicklung noch ein bißchen nach unten, dann wird sie vom Laufband verdeckt.
- Und wenn das alles nichts hilft, dann kehrt Ihr einfach zur alten Linie zurück, Ihr ignoriert die Preisentwicklung bei Gold ganz einfach. Alternativ grinst Ihr uns nur etwas über den Goldpreis vor, wenn er gefallen ist. Bei Aktien funktioniert das - mit umgekehrten Vorzeichen - doch seit Jahren schon ganz prima: Einfach mehr Sendezeit auf die Gewinner des Tages verwenden, die es ja immer gibt, so entsteht beim Publikum auch in der schlimmsten Baisse der Eindruck, dass es von Chancen nur so wimmelt.
Ihr seht, für kreative Grinser gibt es immer Möglichkeiten, um Ihren Auftraggebern eine kleine Freude zu machen.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |