Hallo dottore!
Die Daten, die Du zu den deutschen Erzeugerpreisen und anschließlend zu den Ein-/Ausfuhrpreisen hier vorgestellt hast, habe ich in ein Diagramm"gepresst", Dabei habe ich auch die Daten so benutzt, wie sie aus der Datenbanksammlung der Bundesbank öffentlich gerauslesbar sind.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Von diesen Graphen jeweils die 12-Minatsverändungen aufgetragen liefert dieses Bild:
[img][/img]
In den beiden letzten Diagrammen ist der Zeitraum, der durch das erste Diagramm vergrößert dargestellt ist, jwewils durch gestrichelt umrandete Rechtecke gekennzeichtet.
Die Situation, wo die Einfuhrpreise (rote Line) im Jahresvergleich stark nachgaben und dabei letzendlich mehr nachgaben, als die Erzeuger- und Ausfuhrpreise ergibt sich in den Jahren
~ 1975/76,
~ 1976/78,
~ 1981/82,
~ 1985/86,
~ 1990/91,
~ 1997/98 und
~ 2001/?
Leider kann ich allein aus den Graphen kein"Muster" erkennen, dass auf den wirtschalftliche Verlauf schliessen läßt, so dass wohl mehr als diese Daten herangezogen werden müssen, um die sich anbahnende Deflation"auszurufen". Habe ich in diese Richtung Dein Fragezeichen in der Überschrift zu interpretieren?
Ob die visuell ablesbare Zyklenlänge (3 bis 5-Jahre) rechnerisch und vor allen Dingen historisch Bestand hat, wäre vielleicht untersuchenswert.
Alles Gute!
Uwe
vorliegender Bundesbank benutzt e >DEUTSCHLAND/PREISE/ERZEUGER (TABELLE) RTR Wirtschaft REU8397 > TABELLE-Deutsche Erzeugerpreise im Juni minus 1,1 vH zum Vorjahr > Wiesbaden, 23. Jul (Reuters) - Der Index der Erzeugerpreise > gewerblicher Produkte in Deutschland ist im Juni im Vergleich > zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Das Statistische Bundesamt > veröffentlichte am Dienstag in Wiesbaden folgende Zahlen: > > DEUTSCHLAND: > Monats- Jahres- Index > veränd. Veränd. (Basis > (in vH) (in vH) 1995) > > JUN 2002 - 0,1 - 1,1 104,5 > MAI 2002 0,0 - 0,9 104,6 > APR 2002 - 0,1 - 0,8 104,6 > MÄR 2002 + 0,3 - 0,2 104,7 > FEB 2002 + 0,1 - 0,3 104,4 > JAN 2002 + 0,6 - 0,1 104,3 > > DEZ 2001 - 0,3 + 0,1 103,7 > NOV 2001 - 0,3 + 0,1 104,0 > OKT 2001 - 0,9 + 0,6 104,3 > SEP 2001 + 0,1 + 1,9 105,2 > AUG 2001 - 0,1 + 2,7 105,1 > JUL 2001 - 0,5 + 3,1 105,2 > JUN 2001 + 0,1 + 4,3 105,7 > > JAHRESDURCHSCHNITT DEUTSCHLAND: > Monats- Jahres- Index > veränd. Veränd. (Basis > (in vH) (in vH) 1995) > > 2001 ----- + 3,0 104,9 > 2000 ----- + 3,4 101,8 > 1999 ----- - 1,0 98,5 > > NOTE: Ohne Energie stieg der Index den Angaben zufolge > gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent. > twe/sme/ked > REUTERS > 230804 Jul 02
<center>
<HR>
</center> |