Hallo Leute,
1. was ist denn gestern anderes passiert, als dass die Hoffnungen einiger Leute von Mahendra & CO. geplatzt sind, dass mit sinkenden Aktienkursen der Goldpreis automatisch nach oben geht. Wo ist denn dieser angebliche Automatismus je eingetreten? Ich weiß nicht wo.
2. Meine These ist und war, der Goldpreis soll"eingefroren" bleiben. Derzeit: plus/minus 310 USD. Gründe dafür habe ich hier mehrmals vorgebracht. Auftauen wird der Preis meiner Meinung nach nach oben, sobald Krieg und politische Krise zur wirtschaftlichen Krise hinzukommen. Meine These wird falsifiziert, falls der Preis nachhaltig unter 300 sinkt. Dann sage ich offen: ich habe was übersehen.
3. Die Deflation-These scheint alles zu erklären, erklärt aber nur einen Teil der Wirklichkeit. Die Japaner haben seit Jahren schon Deflation und kaufen trotzdem Gold. Dumm? Ich denke nicht!
Meine These ist und bleibt: Deflation und Inflation existieren gleichzeitig und nebeneinander. Der Dollar verliert an Wert. Das ist Inflation. Der Euro steigt, das deflationiert die Importpreise. Wir werden in Branchen mit Überkapazitäten weiter Deflation sehen und in Branchen mit Engpässen steigende Preise.
Mehr weiß ich nicht, mehr habe ich nicht zu sagen.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |