Laut Gesetz dürfen Immo-Fonds maximal 50% in Finanzpapieren angelegt haben.
Diese Grenze ist scheinbar hart erreicht sodaß sich die Fonds nach geeigneten Immobilien umsehen müssen bzw. neue erstellen lassen.
Dies wurde heute morgen im Radio gemeldet.
Irgendwie stimmt es mit meiner Beobachtung überein denn die Auftragslage hat sich in meinem Büro deutlichst verbessert.
Beginnt jetzt der sogenannte Schweinezyklus am Bau?
Lange genug wars ja ausgetrocknet.
Auch nur eine geringe Nachfrageerhöhung stößt jetzt auf eine kapazitätsmäßig ausgehungerte Bauindustrie.
Und bevor eingestellt wird werden erst mal die Preise erhöht.
Geht das nicht dann gibts eben keine Einstellung von Personal.
Von dauerndem Minus kann keine Firma leben.
Es scheint bald Bewegung an der Preisfront zu geben.Man muß nicht mehr jeden Auftrag zu jedem Preis annehmen.
Wer nicht will der hat gehabt und soll eben sein Geld wieder in die Aktienfonds schieben oder zur Riester-Rente oder zu den maroden Lebensversicherungen.
Aber ich glaube die beste Rendite hat momentan effektiv das unbebaute Land.
Allerdings ist damit zu rechnen daß sich die Hyänen des Staates auch darauf stürzen und anschließend abschöpfen wollen.
Aber was wollen sie nicht abschöpfen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |