-->hi koenigin,
mit interesse und viel amusement verfolge ich immer deine berichte aus dem süden europas. heute habe ich in der presse einen riesenbericht über deinen prominenten nachbarn gefunden.
könnte dich, und vielleicht noch den einen oder anderen, interessieren.immerhin handelt es sich um eine (vielleicht) schon entmachtete, wichtige schachfigut auf dem weltbrett der macht.
Die Kleinigkeit von 90 Millionen Euro Urlaubsgeld
Beste Laune in Marbella: Nach drei Jahren Pause kommt der saudische König Fahd jetzt wieder in Spaniens Luxusbad. Hoteliers und Juweliere jubeln
Von Nikolaus Nowak
Die Juweliere haben ihre Vitrinen geputzt, die Boutiquen ihre Auslagen umdekoriert. Das spanische Luxusbad Marbella an der Costa del Sol freut sich auf den wichtigsten Gast der Saison: König Fahd von Saudi-Arabien will sich an der Sonnenküste von einer Augenoperation in Genf erholen. Da mag sich in seinem Reich ein Streit zwischen Traditionalisten und Modernisten zusammenbrauen, da mögen saudi-arabische Islamisten zum Sturm auf den dekadenten Westen blasen, da mag der dritte Irak-Krieg unmittelbar bevorstehen: Fahd, an Diabetes und den Folgen eines Schlaganfalls leidend, wird die kommenden Wochen über den 11. September in Marbella verbringen, während Kronprinz Abdallah daheim in Riad die Regierungsgeschäfte leitet.
Seit Wochen putzen Reinigungskräfte den immensen Palast"Mar Mar", eine Replik des Weißen Hauses an der"goldenen Meile" Marbellas, seit Wochen ziehen Heere von Sicherheitsleuten durch die Villenhügel und Yachthäfen. Schließlich wird Fahd hohen Besuch empfangen: König Juan Carlos, Spaniens Premier José MarÃa Aznar, Marokkos König Mohammed VI., den Briten Tony Blair und US-Außenminister Colin Powell, wie es heißt. Augenzeugen berichten von Hubschraubern, die plötzlich über Palmen aufsteigen, aber auch von dunklen Limousinen, aus denen orientalische Kinder klettern, sowie von Instandsetzungsarbeiten auf der 70 Meter langen Königsyacht"Al Diriyah" im benachbarten Puerto Banús.
Bei seiner letzten Visite vor drei Jahren ließ der Monarch 90 Millionen Euro an der Sonnenküste, Supermärkte und Einzelhändler erinnern sich lebhaft. Und reiben sich die Hände, hat doch der Hofstaat, wie man hört, eben in Genf allein für Autos, Schmuck und Uhren 1,2 Millionen Euro verprasst. Fahd reist schließlich nicht allein, ihm folgt ein Tross von 600 bis 1000 Personen. Kinder, Enkel und Schwäger, dazu Berater, Ärzte, Geistliche, Leibwächter, Köche, Zimmermädchen, Adjutanten, Fahrer und Kindermädchen. Sieben Flugzeuge wurden in Málaga erwartet, an Bord gepanzerte Limousinen, Möbel und medizinisches Gerät. Mehrere Hundert Suiten sind reserviert, vom renommierten Hotel"Don Carlos" bis zum"Kempinski". 1999 bestellte die saudi-arabische Gemeinde täglich Lebensmittel für 20 000 Euro, 1500 Euro gingen jeden Morgen an den Floristen, der die Gemächer mit frischen Blumen ausstattete. Im Spielkasino registrierte man Rekordumsätze, die Restaurants waren ausgebucht, bei den Hostessendiensten liefen die Drähte heiß.
Damals erhielt der gesamte Hofstaat neue Handys, Einweggeräte, die mit dem saudi-arabischen Netz nicht kompatibel sind, dazu 400 Fernsehgeräte mit Satellitenanschluss. Nun soll eines der Flugzeuge eine wöchentliche Luftbrücke nach Riad einrichten. Auftrag: Reis, Hammelfleisch und frische Datteln aus der Heimat herschaffen. Keine Frage, der saudi-arabische Besuch ist ein Fanal in Marbella, das mit Geschäftstüchtigkeit und levantinem Laisser-faire zur Millionärshochburg wurde
hier unter dieser folgenden adresse ist der ganze zeitungsartikel zu lesen.
auch über ein paar wenigerangesehene gäste"deines" spannenden ortes, auch über die mafiosis. was aber hat torrevieja (???) mit marbella zu tun???
http://www.welt.de/daten/2002/08/12/0812vm350088.htx
by the way:
bei diesen wetterkatastrophen, man hört auch neben italien immer wieder jetzt spanien: was habt ihr denn da ganz unten von diesen wetterhorror mitbekommen??
i
alles gute
danke für eine einschätzung
ros
|