-->
In einigen Ländern Europas sind schon ähnliche Amnestien gehandhabt worden und um wieviel Geld geht es eigentlich??
Über die Frage, um welche Summen es sich dabei handelt, streiten die Experten. Die Schätzungen gehen von 100 Mrd. Euro bis zu einer Billion.
In Spanien, Ã-sterreich und seit kurzem auch in Italien wird die Amnestie praktiziert. In Spanien mussten die Steuersünder im Gegenzug für eine generelle Straffreiheit Schwarzgeld für sechs Jahre in niedrig verzinste Staatspapiere investieren.
In Italien müssen reuige Steuersünder eine marginale Abgabe von 2,5 Prozent leisten oder das Geld in öffentlichen Anleihen investieren.
Die Ã-sterreicher verbanden den Gnadenakt 1993 mit einer grundlegenden Reform der Kapitalbesteuerung. Seitdem greift bei Zinsen und anderen Gelderträgen nicht mehr der Einkommensteuersatz wie in Deutschland, sondern eine maßvolle Abgeltungssteuer von 25 Prozent, die von der Bank einbezogen wird.
Eichel fordert, dass eine mögliche Amnestie in Deutschland mit einer Harmonisierung der Besteuerung innerhalb der EU einhergehen muss. cw
alles Gute
ros
|