-->>....mit dem Euro?
>Ist es eigentlich möglich, dass es ein wirtschaftlicher Zusammenbruch (z.B. in ca. 10 Jahren) zunächst NUR in Deutschland passiert?
Glaub ich nicht. Gerade wegen dem Euro wird ein Zusammenbruch zeitnah mit den anderen Eurotz-Ländern passieren. Und ich glaube auch, daß es früher passieren wird, so in ca. 5 Jahren.
>Könnten sich andere europäische Länder theoretisch retten, obwohl sie zum EURO-Raum gehören?
Wenn einige Eurotz-Länder zusammenbrechen, dann wird das über Migrationswellen, Ausgleichszahlungen der stärkeren Länder (wer wird der Zahlmeister?) und wegbrechenden Märkten ganz schnell auf andere Länder überschwappen, siehe argentinien und Uruguay.
Was passiert dann mit dem EURO? Etwas naiv gefragt: Könnte man Deutschland (zur Rettung der anderen europ. Volkswirtschaften) aus dem EURO ausschließen? Oder würden andere europ. Länder besser andere Währungen einführen? Oder können sich andere europ. Volkswirtschaften einem Niedergang in Deutschland ´überhaupt entziehen?
Ich glaube nicht, daß Deutschland aus dem Eurotz ausgeschlossen wird, das wäre ja der Best-Cace für uns ;-)Eher werden die schwächeren Länder wie Griechenland und Portugal ausgeschlossen oder freiwillig gehen. Dann wird meiner Meinung nach eher ein Rumpf-Eurotz mit den stärken Nordländern überbeiben. WEnn von der EU überhaupt was überbleiben wird.
Gruß, Gunnar
|