-->Jetzt bekommt die deutsche Automobilindustrie etwas Konkurrenz durch die Asiaten.
Im mittelböhmischen Kolin entsteht ein Gemeinschaftsunternehmen von Toyota,Peugeot und Citroen.
Ab 2005 sollen dort 300 000 Kleinwagen p.a. vorwiegend für den Export produziert werden.
Der japanische Teilehersteller Futaby baut in Havlickuv Brod (im böhmisch mährischen Grenzland nahe Iglau) ein Werk für Auspuffsysteme und Metallteile.
Der südkoreanische Autohersteller Hyundai Motors plant eine neue Fabrik im nordmährischen Ostrava.
Konsequenzen: Der Wettbewerbsdruck für die deutschen Hersteller steigt.
diesen Druck wird man an die deutschen Zulieferer weitergeben.
diese müssen weiterhin rationalisieren bei gleichzeitig immer höheren Investitionskosten.
Damit stellt sich die Standortfrage neu.
Viele Zulieferer werden die Produktion ebenfalls nach Tschechien verlagern müssen.
Die Asiaten folgen damit dem Vorbild VW.
Die Asiaten kopieren das deutsche Erfolgsmodell mit Konzentration auf Tschechien und Polen.
In Zeiten sinkender Absatzzahlen nicht gerade ein Grund zur überschäumenden Freude für die deutschen Autobauerarbeitsplätze.
Vor kurzem las ich daß die deutschen PKW-Preise nicht billiger sondern die anderen angeglichen würden.
Wers glaubt wird selig insbesondere vor diesem Hintergrund.
Gruß EUKLID
|