Cosa 26.09.2002, 11:58 |
Börse - Planen Auflösung des Handelssegmentes Neuer Markt![]() |
-->Moin, |
André 26.09.2002, 12:14 @ Cosa |
Re: Ja, damit wäre Jüküs 2000 Prognose Realität. Dt. Börse-Planung seit einiger |
-->Zeit bereits aktuell. |
---- ELLI ---- 26.09.2002, 12:15 @ Cosa |
Re: Auflösung des Handelssegmentes Neuer Markt / NA BITTE... |
-->Danke für die Info, Cosa. |
MC Muffin 26.09.2002, 12:36 @ ---- ELLI ---- |
Re: Auflösung des Handelssegmentes Neuer Markt / NA BITTE... |
-->Ich finde das schade, damit geht eine der sichersten Geldanlagen verloren ( natürlich Short ). |
Giraldus 26.09.2002, 12:43 @ ---- ELLI ---- |
Gratulation Jükü, ich konnte das damals nicht glauben |
-->Wie man das Kind auch jetzt nennt, den Neue Markt in der Form wird's nimmer geben. |
Sterntaler 26.09.2002, 15:10 @ ---- ELLI ---- |
Dass die News jetzt mal heraussen sind, find ich positiv |
-->Die Risiken am Neuen Markt sind jetzt deutlich geringer als vor dieser Entscheidung. |
Nachfrager 26.09.2002, 12:51 @ Cosa |
Ein Bekannter von mir ist damit reich geworden - mit der eigenen Firma |
-->Er hat die Chance seines Lebens erkannt und genutzt und noch Anfang 2000 seine Gmbh mit ein paar Mark Umsatz im Jahr zur AG gemacht. |
monopoly 26.09.2002, 13:39 @ Cosa |
Re: Die kluge FTD vor einem Jahr: Neuer Markt zu hart abgestraft |
-->Mal wieder eine FTD Empfehlung die nicht funktioniert hat... |
Bob 26.09.2002, 13:59 @ Cosa |
Der amtliche Kursmakler muß wieder in seine Rechte eingesetzt werden. (owT) |
--> |
Ecki1 26.09.2002, 16:38 @ Bob |
Re: Nein, die Marktteilnehmer müssen sich disziplinierter verhalten. (owT) |
--> |
Lentas 26.09.2002, 14:14 @ Cosa |
Hatte ich erst am Mittwoch in meinem Online-Artikel geschrieben... |
-->zum nachlesen nochmal hier ;-) |
Bob 26.09.2002, 17:09 @ Cosa |
Groteske Entscheidung - und typisch deutsch |
-->Erst schaut man sich 30 Jahre an, wie so eine Technologiebörse im Ausland funktioniert, dann entschließt man sich schliesslich, auch so etwas in D einzuführen. ironischerweise tut man das genau zu dem Zeitpunkt, wo die Entwicklung vorbei ist. |
silvereagle 26.09.2002, 17:30 @ Bob |
gelegentlich... |
-->... ist Forumsteilnehmer Bob ja durchaus angenehm zu lesen. Dann bleibt auch mir nichts anderes übrig, als zuzustimmen. Wie etwa hier. |
Bob 26.09.2002, 19:08 @ silvereagle |
Der Deutsche lernt langsam, aber dafür umso gründlicher |
-->Am Anfang der Entwicklung steht regelmäßig eine hochemotionale Ablehnung irgendwelcher neuen Entwicklungen, die dem Deutschen vor die Nase gesetzt werden. Dann folgt eine Phase der Unentschiedenheit und Beobachtung, man fragt: ist das gut, was da aus Amerika kommt? langsam beginnt man die Vorteile zu erkennen. Erste Stimmen regen sich, die ein Aufspringen auf den fahrenden Zug empfehlen. Die breite Ã-ffentlichkeit läßt sich nur langsam umstimmen. Doch dann bricht es aus den Tiefen des Volkes heraus:"Warum habt Ihr uns das so lange vorenthalten?" Jetzt wird der Deutsche zum Musterschüler der neuen Entwicklung, jawohl:"Wir haben es ja immer gewußt!" Die Stimmung ist umgeschlagen: die neue Entwicklung wird nun mit derselbene Vehemenz befürwortet, mit der sie zuvor abgelehnt worden war und dies auch noch dann, wenn die Sache selbst schon längst wirkungslos geworden und in ihr Gegenteil umgeschlagen ist. |