---- ELLI ---- 10.10.2002, 10:43 |
Meldungen am Morgen![]() |
--> ~ Die Industrieproduktion in Deutschland ist im August überraschend saisonbereinigt |
schombi 10.10.2002, 10:45 @ ---- ELLI ---- |
Was ist die Tobin-Steuer? (owT) |
--> |
--- ELLI --- 10.10.2002, 10:52 @ schombi |
Re: Was ist die Tobin-Steuer? |
-->http://www.weedbonn.org/tt/index.htm |
schombi 10.10.2002, 11:07 @ --- ELLI --- |
Super - Danke! |
-->Einfach genial, umfassend und schnell! |
nasdaq 10.10.2002, 18:55 @ schombi |
TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus |
-->Es dürfte doch hinreichend bekannt sein. An der Börse wird KEIN geld verdient es wird nur UMVERTEILT. |
nereus 10.10.2002, 20:03 @ nasdaq |
Re: TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus - ne Frage |
-->Hai nasdaq! |
Digedag 10.10.2002, 21:24 @ nereus |
Re: - ne Frage -- die Umverteilung: |
-->>Hai nasdaq! |
nereus 10.10.2002, 22:13 @ Digedag |
Re: - ne Frage -- die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig |
-->Hallo Digedag! |
Digedag 11.10.2002, 00:04 @ nereus |
Re: - die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig -- Kapital als Geld-Fiktion |
-->>Hallo Digedag! |
nasdaq 11.10.2002, 01:10 @ Digedag |
habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt man beachte Kapitalerhöhungen |
-->Kapitalerhöhungen führen tatsächlich zu einem Zuwachs des Börsenvolumens. Eine Besteuerung von Kapitalerhöhungen wäre nun aber fatal, weil dadurch die Möglichkeit der Vermögensbildung und Einkommenserzielung der Firmen und Haushalte in beträchtlichem Umfang beschränkt würde, obwohl das Einkommen selbst schon besteuert wird. |
nereus 11.10.2002, 08:32 @ Digedag |
Re:.. es hakt noch.. -- Kapital als Geld-Fiktion - Geld ist auch nur Fiktion |
-->Moin Digedag! |
Baldur der Ketzer 11.10.2002, 10:09 @ nereus |
Re: Geld ist auch nur Fiktion - dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. |
--> |
nereus 11.10.2002, 10:24 @ Baldur der Ketzer |
Re:.. dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. - wer ist Tante Ilse? ;-) |
-->Moin Baldur! |
Baldur der Ketzer 11.10.2002, 10:34 @ nereus |
Re:.Falschspieler im Geldsystem |
-->>Moin Baldur! |
Liated mi Lefuet 11.10.2002, 11:49 @ nereus |
Re: - die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig -- Kapital als Geld-Fiktion |
-->Sali Nereus et al. |
nereus 11.10.2002, 12:06 @ Liated mi Lefuet |
Re: Kapital als Geld-Fiktion - Liated der Retter ;-) |
-->Hallo Liated! |
Saint-Just 10.10.2002, 12:58 @ --- ELLI --- |
Die Tobin-Steuer - eine weitere Gefahr für die Weltwirtschaft? |
-->Danke zunächst für den eingestellten Text. Macht er doch auf ein weit verbreitetes Dogma aufmerksam: die Dämpfung kurzfristiger Volatilität brächte irgend einen positiven Nutzen. Das Gegenteil trifft m.E. zu: durch die Dämpfung kurzfristiger Volatilität würde sich die mittel- und langfristige Volatilität erhöhen, mit entsprechenden Verwerfungen in Bezug auf die Volkswirtschaften. Eine positive Haltung zur Tobin-Steuer zeugt meiner Ansicht nach von Markt- und Praxisferne. |
dottore 10.10.2002, 13:10 @ Saint-Just |
Re: Warum keine Tobin-Steuer gegen die Dax- und Nemax-Volatilität - häh? (owT) |
--> |
Saint-Just 10.10.2002, 13:29 @ dottore |
Darauf werden manche auch noch zurück!kommen - oh, oh (owT) |
--> |
Luigi 10.10.2002, 14:56 @ Saint-Just |
Re: Sie ist eine Steuer auf die"Wall Street" und daher besser als |
-->eine Steuer auf die"Main Street" z.B. Ã-ko-, Mehrwertsteuer etc etc. |
Saint-Just 10.10.2002, 15:25 @ Luigi |
Hört sich an wie ein klassisches Neidargument |
-->'Steuer auf die"Wall Street" vs. Steuer auf die"Main Street"'- was soll dieser Gegensatz? Auch wenn nicht von Dir beabsichtigt, hört es sich an wie eines jener typischen, in gutem Glauben gemachten, aber sachlich unbegründeten Neidargumente. |
Ecki1 10.10.2002, 15:58 @ Saint-Just |
Re: Die Tobinsteuer würde das Gegenteil ihrer Ziele erreichen |
-->Sobald weniger kurzfristig angelegte Geschäfte abgeschlossen werden, verschwindet zur Steuervermeidung automatisch ein Grossteil der Orders aus dem Markt. Der Markt wird illiquid, die Geld-Brief-Spannen weiten sich aus. Die Volatilität steigt, statt zu sinken. Ausserdem haben wir in unserer heutigen Zeit eher zu viele, als zu wenige Steuertatbestände, und die anvisierten"Grosskopferten" von der Wall Street haben es noch stets verstanden, neu eingeführte Steuern auf Konsumenten und Mitarbeiter abzuwälzen. |
Saint-Just 10.10.2002, 18:29 @ Ecki1 |
Re: Sehe ich im Prinzip auch so... |
-->>Sobald weniger kurzfristig angelegte Geschäfte abgeschlossen werden, verschwindet zur Steuervermeidung automatisch ein Grossteil der Orders aus dem Markt. Der Markt wird illiquid, die Geld-Brief-Spannen weiten sich aus. Die Volatilität steigt, statt zu sinken. Ausserdem haben wir in unserer heutigen Zeit eher zu viele, als zu wenige Steuertatbestände, und die anvisierten"Grosskopferten" von der Wall Street haben es noch stets verstanden, neu eingeführte Steuern auf Konsumenten und Mitarbeiter abzuwälzen. |
Luigi 10.10.2002, 22:57 @ Saint-Just |
Re: Neid? Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden! |
-->Die Märkte sind zu effizient,zu dereguliert. |
Saint-Just 11.10.2002, 11:26 @ Luigi |
Re: Neid? Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden! |
-->>Die Märkte sind zu effizient,zu dereguliert. |