André 17.10.2002, 22:56 |
Was sagt dieser Dax-Chart??? - Das größere Bild![]() |
-->Achtung, linearer Chart des Dax-Future seit dem ATH. |
--- ELLI --- 17.10.2002, 23:10 @ André |
Re: Was sagt dieser Dax-Chart??? - Das größere Bild |
-->>Achtung, linearer Chart des Dax-Future seit dem ATH. |
Sharps 17.10.2002, 23:53 @ --- ELLI --- |
Re: 3600??? |
-->Ja aber warum bist du dann bei 3040 short gegangen wie unten berichtet? |
--- ELLI --- 18.10.2002, 00:11 @ Sharps |
Re: 3600??? |
-->>Ja aber warum bist du dann bei 3040 short gegangen wie unten berichtet? |
Chrizzy 18.10.2002, 03:06 @ --- ELLI --- |
Re: 3600??? |
-->>>Ja aber warum bist du dann bei 3040 short gegangen wie unten berichtet? |
doppelknoten 18.10.2002, 08:08 @ Chrizzy |
Re: 3600 - Vorsicht - die EXPERTEN sehen auch wieder stimmungswechsel.. |
-->da ist ja ein ende der korrektur schon abzusehen |
--- ELLI --- 18.10.2002, 09:29 @ Chrizzy |
Re: 3600??? / Chrizzy |
-->>>>Ja aber warum bist du dann bei 3040 short gegangen wie unten berichtet? |
André 18.10.2002, 08:49 @ --- ELLI --- |
Re: Wenn heute Verfalltag oder Mo =Vollmond nicht die Wende kommt, |
-->- und wenig spricht dafür - dann sehen wir tatsächlich 3600! |
Doosie 18.10.2002, 00:51 @ André |
Re: Was sagt dieser Dax-Chart??? - Das größere Bild |
-->Evtl: seit März-Hoch 2002 eine dreiteilige Bewegung als w-x-y. Start der y bei ca. 3.900 (August 2002) - sollte dreiteilig werden. Und ich vermute, es wird ein Zigzag (2 Abwärtsimpulse durch eine"kleinere" Korrekturwelle verbunden) werden. Der erste Impuls bis Tief im Oktober 2002, auch wieder als w zu bezeichnen, und nun läuft x. Ich erwarte eigentlich morgen das Hoch der x. Dann müsste wieder ein Abwärtsimpuls folgen (das Zag ;-)) als y. So über den Daumen gepeilt was das w des Zigzag ca. 1.350 Punkte lang. Angenommen, die x-Welle würde (morgen evtl.) bei ca. 3.250 (könnte auch nur bis 3.200 laufen) enden und die y-Welle würde genausolang werden, könnte das y bei ca. 1.900 enden (also, wenn y=w). Und da wären wir dann in einer Unterstützungszone bei ca. 2.000 Punkte. Aber, s'iss ja der Fjuutscha - also DAX etwas unter 2.000 (?). |
Chrizzy 18.10.2002, 02:50 @ Doosie |
Re: Was sagt dieser Dax-Chart??? - Das größere Bild |
-->>Evtl: seit März-Hoch 2002 eine dreiteilige Bewegung als w-x-y. Start der y bei ca. 3.900 (August 2002) - sollte dreiteilig werden. Und ich vermute, es wird ein Zigzag (2 Abwärtsimpulse durch eine"kleinere" Korrekturwelle verbunden) werden. Der erste Impuls bis Tief im Oktober 2002, auch wieder als w zu bezeichnen, und nun läuft x. Ich erwarte eigentlich morgen das Hoch der x. Dann müsste wieder ein Abwärtsimpuls folgen (das Zag ;-)) als y. So über den Daumen gepeilt was das w des Zigzag ca. 1.350 Punkte lang. Angenommen, die x-Welle würde (morgen evtl.) bei ca. 3.250 (könnte auch nur bis 3.200 laufen) enden und die y-Welle würde genausolang werden, könnte das y bei ca. 1.900 enden (also, wenn y=w). Und da wären wir dann in einer Unterstützungszone bei ca. 2.000 Punkte. Aber, s'iss ja der Fjuutscha - also DAX etwas unter 2.000 (?). |
Chrizzy 18.10.2002, 02:54 @ Chrizzy |
Re: Was sagt dieser Dax-Chart??? - Das größere Bild |
-->>>Evtl: seit März-Hoch 2002 eine dreiteilige Bewegung als w-x-y. Start der y bei ca. 3.900 (August 2002) - sollte dreiteilig werden. Und ich vermute, es wird ein Zigzag (2 Abwärtsimpulse durch eine"kleinere" Korrekturwelle verbunden) werden. Der erste Impuls bis Tief im Oktober 2002, auch wieder als w zu bezeichnen, und nun läuft x. Ich erwarte eigentlich morgen das Hoch der x. Dann müsste wieder ein Abwärtsimpuls folgen (das Zag ;-)) als y. So über den Daumen gepeilt was das w des Zigzag ca. 1.350 Punkte lang. Angenommen, die x-Welle würde (morgen evtl.) bei ca. 3.250 (könnte auch nur bis 3.200 laufen) enden und die y-Welle würde genausolang werden, könnte das y bei ca. 1.900 enden (also, wenn y=w). Und da wären wir dann in einer Unterstützungszone bei ca. 2.000 Punkte. Aber, s'iss ja der Fjuutscha - also DAX etwas unter 2.000 (?). |