>Hallo,
>mal ne blöde Frage am Rande. Warum machen wir eigentlich in D keine Abstimmung über den Euro?
>Will niemand?
Wollen bestimmt viele.
>Kann niemand?
Grundgesetz sieht Volksabstimmungen (noch) nicht vor. Eine privat (vielleicht von einer großen Zeitung) organisierte"Abstimmung" wäre zwar eine sehr aufwendige und publikumswirksame Meinungsumfrage, aber rechtsunwirksam. Trotzdem - ob unsere Diätenbezieher an einer solchen"Abstimmung" so leicht vorbeikämen?
Die Landesverfassungen sehen Volksabstimmungen vor, aber die Währung ist (angeblich, seit Maastricht aber schon eine Treppe höhergehängt) Bundeskompetenz, kann also keine Rechtswirkung entfalten.
>oder woran liegt es?
Der Irlmaier (weiter unten wurde er einmal erwähnt, danke) war übrigens davon überzeugt, dass Bayern einmal unabhängig werden würde - dann sähe das mit der Volksabstimmung über den Euro anders aus.
Soweit ich weiß, hat der Irlmaier aber auch nicht die Einführung des Euro prophezeit.
>Ein äußerst ratloser
>H.
>PS:
>Bevor hier in dieser Richtung etwas losgetreten wird, bitte vorher bekanntgeben ich wär dann schon gern EURO-short;-)
Geh trotzdem short.
- Der € will, bevor er endgültig nach oben marschiert, erst noch ein W machen
- Alleine die Ankündigung einer großen Zeitung, so was veranstalten zu wollen, könnte was bewirken...
Hardy (nicht promoviert & der € ist nicht sein Beritt, aber trotzdem kann ers nicht lassen, sein Maul aufzureissen...)
<center>
<HR>
</center> |