-->
guten Tag,
>Auf jeden Fall gehe ich von einer Zinssenkung der FED aus und ich glaube, dass diese positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben wird. Auf die Konjunktur weniger, aber das wissen wir ja...
Das sehe ich auch so wie Du. FED
aws
kiz
und noch mehr Statistik, wo man sich dran hochziehen kann, oder soll?
Freiheit fĂĽr die Bullen
Börsencall aus New York
Von Martin Halusa
US-Bürger wählen am kommenden Dienstag einen neuen Kongress - zahlreiche neue Abgeordnete werden in Senat und Repräsentantenhaus einziehen. Der Wahltermin markiert zugleich den nahenden Beginn des dritten Amtsjahres von Präsident George W. Bush. Glaubt man Börsenhistorikern, sind die Bullen an der Börse bald wieder frei. Zwar wird 2002 das dritte Jahr in Folge sein, in dem an Wall Street die Bären das Sagen hatten - dies gab es in dieser Länge seit 60 Jahren nicht mehr - doch Besserung ist in Sicht.
Seit 1939 hat es kein drittes Amtsjahr eines Präsidenten gegeben, in dem die Börse negativ aus dem Rennen ging. Und dies hat seinen Grund: Präsidenten - vor allem jene, die wiedergewählt werden wollen - neigen dazu, im dritten Amtsjahr nicht mehr die Steuern zu erhöhen, sondern die Laune der Verbraucher zu verbessern: Durch geringere Steuern auf Dividenden oder bessere Abschreibungsmöglichkeiten für Aktienverluste. Als Folge steigt das Vertrauen und mit ihm die Spendierfreude des Volkes.
Ein Blick auf die Statistik zeigt: Seit 1953 ist der Dow Jones im ersten Amtsjahr eines Präsidenten um drei, im zweiten um 6,5 und im vierten um 7,6 Prozent gestiegen - im dritten Jahr jedoch um erstaunliche 18,3 Prozent. Wenn die Zahlen der Vergangenheit eine Richtschnur für die Zukunft sind, hat Wall Street das Tal durchschritten. Eine Garantie dafür gibt es allerdings nicht.
Börsencall aus New York
Von Martin Halusa
|