Am 27. September geschehen:
~ 1996: Nach der Eroberung Kabuls rufen die radikal-islamischen Milizen, Taliban in Afghanistan einen islamischen Staat aus. Mohammed Najibullah, der ehemalige Präsident des Landes, wird von ihnen hingerichtet.
~ 1983: Auf einem Versuchsgelände im Emsland startet der Transrapid 06 zu seiner ersten Fahrt. Die Magnetschwebebahn erreicht auf der Teststrecke eine Höchstgeschwindigkeit von 435 km/h.
~ 1959: Nach der Privatisierung der Preussag wird der Volkswagenkonzern aus Wolfsburg als zweites großes Bundesunternehmen privatisiert.
~ 1937: Der US-amerikanische Physiker Chester Carlson meldet die Xerographie zum Patent an. Das Verfahren ermöglicht es, auf unbeschichtetes Papier zu kopieren. 13 Jahre später kommt der erste xerographische Kopierer mit dem Namen"Model A" auf den Markt.
~ 1901: Dem russischen Komponisten Sergej Rachmaninov gelingt in Moskau mit seinem zweiten Klavierkonzert der Durchbruch.
~ 1825: Die Stockton & Darlington Railroad wird eröffnet und damit auch die erste öffentliche Eisenbahnlinie für den Personenverkehr.
~ 1589: Man beginnt in München mit dem Bau des"Hofbräuhauses", um eigenes Bier zu brauen und auf den Import des teuren Bieres aus dem braunschweigischen Einbeck verzichten zu können. Das Hofbräuhaus ist inzwischen zum Inbegriff Bayerns und bayrischen Bieres geworden.
~ 1540: Papst Paul III. bestätigt am 27. September 1540 offiziell den Orden der Jesuiten.
~ 97: Der römische Kaiser Nerva adoptiert den Statthalter Obergermaniens, Nerva M. Ulpius Trajan, und erklärt ihn zu seinem Nachfolger.
Am 27. September geboren:
~ 1945: Rudolph Moshammer (deutscher Designer, entwarf zwischen seinem 20. und 30. Lebensjahr für die Münchner Schickeria extravagante Mode, in seiner Boutique"Carneval de Venise" kaufte die High Society ein).
~ 1931: Freddy Quinn (eigentlich Manfred Nidl-Petz, deutscher Musiker, einer der erfolreichsten Schlagersänger und Entertainer der Nachrkriegszeit).
~ 1922: Arthur Penn (US-amerikanischer Regisseur, drehte ab 1958 seine ersten Gangsterfilme und Western, seine Filme wurden in den 60ern zu Klassikern).
~ 1918: Martin Ryle (britischer Astrophysiker, entwickelte bahnbrechende Methoden zur genauen Untersuchung der von kosmischen Objekten ausgehenden Radiostrahlung, war an der Entwicklung des Radars beteiligt, 1974 wurde ihm zusammen mit Antony Hewish der Nobelpreis für Physik verliehen, 1957 wurde er Direktor am"Mullard Radio Astronomy Observatory", 1959 erhielt er den Professorentitel und 1966 den Adelstitel).
~ 1862: Louis Botha (südafrikanischer Politiker und Militär, war von 1910 bis 1919 der erste Regierungschef der Südafrikanischen Union, führte Gesetze ein, welche Mischehen verboten und Farbige von bestimmten Berufen ausschlossen und schließlich auch die Rassentrennung bis hin zu getrennten Parkbänken, Stränden und Verkehrsmitteln. Den Schwarzafrikanern wurde politische oder gewerkschaftliche Betätigung verwehrt und der Erwerb von Grundeigentum außerhalb der Stammesgebiete verboten. Botha schrieb damit die Apartheid fest).
~ 1792: George Cruikshank (britischer Maler und Grafiker, bezog mit seinen Karrikaturen Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Themen, wurde 1863 mit einem großen Gemälde über das Leben des Bacchus bekannt).
~ 1601: Ludwig XIII. (französischer König, Sohn Heinrichs IV. und Maria de Medici, erbte mit neun Jahren den Thron seines Vaters, mit 13 Jahren übernahm er die Staatsgeschäfte aus den Händen seiner Mutter, berief 1624 Armand Jean du Plessis und Kardinal und Herzog von Richelieu zum leitenden Minister mit dessen Hilfe er den französischen Absolutismus entwickelte, bekämpfte die protestantischen Rechte der Hugenotten und schränkte die Aufgaben des Hochadels ein, stärkte Frankreich nach Außen und baute das heer weiter aus und nahm am Dreißigjährigen Krieg teil).
<center>
<HR>
</center> |