-->kauft und kauft und kauft und verbilligt, und verbilligt und verbilligt.....und nun, als er nun schon w i e d e r, zum 4711. Mal, ins Hintertreffen geraten ist, kriegt er wieder langsam das nächste Fracksausen.
(siehe seine "BEDENKEN" (sind nur technischer Art, da es fundamental keine gibt....) etwas unten)
In seinem Blättchen brilliert und bejubelt er traditionell clownhaft wieder 400 Prozent hier und 400 Prozent da....und er hofft, dass"man zum Tiefstkurs beherzt zugepackt habe...."
Und empfÃehlt, dies,und jenes, und das, und dies, und kaufen Sie hier, und kaufen Sie da, und verbilligen Sie hier, und verbilligen Sie da, und kaufen Sie zum Tiefstkurs jenes, und kaufen Sie zum Tiefstkurs dieses zu - er kauft und kauft, und kauft und kauft......
Er weist in diesem Zusammenhang u.a. auf"seine Kapitalvernichter-Highlflyer" LUCENT und NORTEL und ALCATEL hin,
faselt bei Infineon und Epcos was von Gewinnmitnahmen und Wiedereinstiegen und liegt schon wieder mit 10 Prozent hinten....allerdings ohne vorher auch nur einen Cent verdient gehabt zu haben....
Und er merkt nicht (oder will es wie immer nicht wahrhaben, dass er sich schon wieder (mit seiner Jahresendrallye) verrannt hat, und dass der mehrwöchige Aufwärtstrend schon wieder im Eimer ist.
Anderseits wartet der Gaukler (denn er hat vor 2 Monaten mit seinen Limits fast nur daneben gelegen) immer noch auf die Kurse von 2.500 Dax-Punkten, als es"da galt, zum Tiefstpreis einzusteigen."
Er hat eben wie immer in allen Türen die Füsse im Spalt.
Und bestimmt bekommt er ja doch noch die 4711.Chance, sich die Gräten zu quetschen, hier:
Guten Morgen, meine Damen und Herren,
mit dem Dreh in der letzten Stunde schrammte New York gerade noch an der Kante kurz vor dem Einbruch vorbei. Das ergibt eine sehr knappe Kantenfahrt ab heute bzw. zum Wochenanfang. Von den Fakten her ist es nicht begründet, aber die Stimmung ist mies. Das gilt auch für die Zahlen des amerikanischen Arbeitsmarktes. Bedeutsamer ist die Angst um den Irak-Konflikt. Jedenfalls:
Das Auftippen auf die 90-Tagelinie in New York ist eine letzte Verwarnung. Dem folgte auch der Euro Stoxx. Am schlechtesten schloß wieder Frankfurt.
Gleichwohl: Die Technik mag mir mißfallen, der Kranz der Fakten sieht gut aus. Die Ergänzungen dazu erhalten wir am Freitag mit den Erzeugerpreisen, den Lagerbeständen und dem Verbrauchervertrauen (Uni Michigan). An meiner Einschätzung hat sich insofern nichts geändert.
Die Markttechnik deckt das Bild im Wesentlichen ab. Die bekannten Relationen (A/D und new high/new low) bewegten sich in den vergangenen drei Börsentagen als Durchschnitt gerechnet im positiven Sektor. Vor allem gilt dies nun für Freitag. Träger des Ganzen ist zu 80 % der Technologiesektor, der wiederum von den Chipsektoren den wichtigsten Impuls erhält. Auch das ist bündig.
Die Freitagskurse minus 3 % sind Kaufkurse. Das ist eine Daumengröße, wie ich betone, aber eine brauchbare Linie für Sie. Grund: Auf der Daily-Basis müßte nach meiner Rechnung der DAX heute oder morgen wieder nach oben drehen. Das muß abgewartet werden. Es ist die Unterstützung für alle Kurse.
Stellen Sie solange alle Dispositionen zurück und warten Sie diese technische Indikation ab.
Damit verbleibe ich bis morgen.
H.A.B.
hasta luego
y adios
D.K.
SCHÃ-NEN Dank für die Kälte da"oben" - die ist letzte Nacht bis" hier runter" gekrochen!!!!!!! 8 Grad - Unverschämtheit.
Jetzt sind zwar wieder 16 Grad - aber vom Atlantik nähern sich dicke Regenwolken.
Die Stauseen werden aufatmen und jubeln.
|