RolandLeuschel 02.10.2000, 11:04 |
Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor?![]() |
JüKü's Szenario mit einem Goldpreis von 200 Dollar pro Unze kann Wirklichkeit werden. Dann muß man eben dazukaufen. Nun stimmen die Ã-konomen den Gesang an, daß die Deflation vor ihrem Ende steht. Vielleicht wird angekündigt, daß das US-Schatzamt Gold für 42 Dollar je Unze ankauft. Damit die Staatskasse, welche bei deflationärem Szenario Schwindsucht leidet (siehe Z.B. Japan) entlastet wird, entschließt man sich Schatzwechsel (mittel- und langfristige Staatsanleihen) im Zinssatz vielleicht zu halbieren oder zu vierteln und gleichzeitig die Tilgungszeiten zu verlängern. Das Argument wird sein, daß diese Besitzer sowieso reich sind und das Geld übrig hatten. Das Volk soll damit in Jubelstimmung versetzt werden. Endlich hat man diese reichen Bonzen am Kragen gepackt. Dies war aber nur der Anfang. |
RolandLeuschel 02.10.2000, 11:12 @ RolandLeuschel |
kleine aber wichtige Korrektur |
Kleine aber wichtige Korrektur: |
dottore 02.10.2000, 13:32 @ RolandLeuschel |
Re: kleine aber wichtige Korrektur |
>Kleine aber wichtige Korrektur: |
mangan 02.10.2000, 16:11 @ RolandLeuschel |
Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? |
Hallo Roland Leuschel, |
mangan 02.10.2000, 17:05 @ mangan |
Kleine, aber wichtige Korrektur:-) |
Habe auch 'ne kleine, aber wichtige Präzisierung |
dottore 02.10.2000, 19:38 @ mangan |
Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? |
>Hallo Roland Leuschel, |
mangan 02.10.2000, 22:22 @ dottore |
Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? |
Ja dottore, |
mangan 03.10.2000, 18:51 @ mangan |
Späte, aber wichtige Korrektur |
Fehler: |