-->hola,
um hier nicht den Ruf eines Dauer-HAB-Nörgler zu manifestieren, möchte ich ausdrücklich auch einmal auf gewisse"interessante Dinge" hinweisen, die aus der Feder von HAB kommen:
So fabuliert er heute u.a. in seinem Ticker über die Wirtschaft in der USA mit einigen, wie ich finde, durchaus interessanten Aspekten jenseits des Horizonts, die ich mal,ohne Wertung und ohne Prüfung auf Richtigkeit, hier wiedergebe:
"Die amerikanischen Konjunkturdaten sind"in-line" mit den bisherigen Erwartungen. Die Lagerbestände des Großhandels sind um 0,3 % gefallen, nachdem sie im Vormonat um 0,4 % zugelegt hatten. Die ISM-Einschätzung geht von einer leichten Verbesserung im Industrie- und Dienstleistungsbereich aus, aber neu ist auch das nicht. Positiv wirkte gestern auch die bessere Geschäftseinschätzung des Herstellers von Diskettenlaufwerken (Maxtor), was gleich zu einem Plus von 24 % geführt hat. Auch das liegt auf meiner Linie. Das erlaubt mir einen etwas generalisierenden Blick:
Ein Kernthema wird: Setzen sich die restlichen Wirtschaftsfakten dieses Jahres noch durch gegenüber den Ängsten aus der militärischen Konfliktlage im Nahost? Das ist eigentlich nicht zu beantworten. Doch der Kern steckt darin:
Wer auf den amerikanischen Konsum wartet, liegt falsch. Die Amerikaner leben von einem hohen Konsum, weil ihr Denkansatz völlig anders ist als derjenige der Europäer. Die Fakten dazu mögen Sie überraschen:
Die Amerikaner orientieren sich im Konsum an der eigenen Leistungsfähigkeit und nicht am Tarifabschluß. Jeder Amerikaner ist bereit, mehr zu arbeiten, wenn er mehr Konsum für richtig hält. Die Arbeitsleistung liegt deshalb bei 1.963 Stunden pro Jahr, gegenüber 1.493 in Deutschland. Die Verschuldungsgrenze liegt wiederum da, die der Amerikaner für sich selbst als richtig ansieht. Auch dann, wenn er zwei oder drei Jobs wahrnimmt. Das Ergebnis:
17 % des monatlichen Gesamteinkommens werden für Kredittilgungen inkl. Zinsen verwendet. Das ist etwa Europastandard. Konsequenz auf der volkswirtschaftlichen Ebene: Der Konsum bleibt hoch, ist aber nicht wesentlich steigerungsfähig. Sein Anteil am BIP liegt bei 62 %. Deshalb ist es richtig, davon auszugehen:
Auf die Investitionen kommt es an und hier wiederum nicht in der Produktion, sondern für Dienstleistungen, die bereits 60 % der Entstehungsseite des BIP ausmachen. Wenige wissen: Nur jeder 12. Amerikaner ist noch ein"Blaumann". Wußten Sie auch, daß 28 % der amerikanischen Industriekapazitäten außerhalb der US-Grenzen liegen, mithin keinen Eingang in die Handelsbilanz- und Leistungsbilanzdaten finden? Ich halte es für erwähnenswert, diese Zahlen kurz zusammenzustellen, um Ihnen den richtigen Rahmen zu geben, der in den deutschen Medien häufig unterlassen wird.
Auf folgenden Aspekt/Aktie in seinem Ticker möchte a u c h ich ausdrücklich hinweisen (siehe auch mal Chart von France Telekom - die haben es wirklich vorgemacht....)Das kann zwar noch mal ein Atemholen brauchen, aber eines Tages knallt die nach oben, ob man will oder nicht, ob es Gründe gibt oder nicht. Es fehlt nur irgendein Anlass. Meist wird der (der Grund) an der Börse ja dann auch erst nachgereicht.....
Wobei ich aber auch gleich darauf hinweisen möchte, dass die DTE die Obergranaten-Uraltdauerempfehlung von HAB ist - bei jedem Kurs seit ca. 53 Euro!!!!!!!!!!!!Seit also 2 Jahren!!!!Ununterbrochen, Wochein-Wochaus.
Aber wo er (mal Recht) haben könnte, soll er auch mal Recht haben....wobei er (noch) kein Recht hat. Der Ausbruch ist noch nicht erfolgt.
Aber wirklich aufpassen - und mit ein"paar" langen (wenigstens bis März 03) Call`s mit zu spielen versuchen.
Frankfurt erhält wenig eigene Impulse. Sie beachten jedoch die relative Stärke von Dt. Telekom, der nur 0,50 E. für den Break fehlen. Gelingt dieser Hürdensprung, so ist darin ein neuer Anstoß gegeben, den ich schon spezifiziert hatte. Übrigens: Dt. Telekom prüft den Ausstieg aus dem Auskunftsgeschäft und erwartet 1 Mrd. E. Erlös. Das ist ein weiterer Baustein der Entschuldungsstrategie.
Nachfolgende Spezialitäten des Grossmeisters sind wie immer mit Vorsicht zu geniessen - vor allem seine blumigen Annoncen...
Hier man beachte: 2 von den 4 ( reitet er seit Jahren!!!!!!!!!!
"SGL Carbon" seit rund 70 - 80 Euro (!!!!!!!immer und immer wieder) und"Software" seit über 30 Euro.
Vossloh hat er natürlich a u c h, wie fast j e d e andere der 70 M-Dax-Aktien empfohlen - bei"Techem" ist er auch mit runtergesaust.
Das schreibe ich nur so, als zum"Wieder-einkriegen"....
Im MDAX schauen Sie bitte etwas genauer bei folgenden Aktien hin: SGL Carbon mit gestern + 8 %, siehe letzte AB. Ferner Vossloh als eine der besten Aktien des ganzen Jahres (Jahresplus 11 %), die erneut besser als erwartete Zahlen vorlegten. Diese Dauerempfehlung meinerseits wiederhole ich. Software baut seine solide Basis weiter aus. Tagesumsatz um 40.000 Stück ist zwar nicht viel, jeder Kurs zwischen 10,80 und 11,50 E. ist aber ein Kauf. Gestern + 5 %. Techem läuft in ähnlicher Form. Auch das ist eine Spezialität, worauf ich schon hinwies. Mit - 67 % in diesem Jahr einer der großen Verlierer. Dafür ist es einer der interessantesten Konjunkturtitel.
ja, und noch ein paar Schuldtitel aus Bella Italia:Bonität: ich-weiss- nicht-was? [/b]
Über die Fiat-Krise lesen Sie in den Medien alles ausführlich. Börsentechnisch ist das nicht interessant. Noch nicht! Aber: Lohnt sich ein Investment in Fiat-Bonds in Euro? Bei Restlaufzeiten von etwa 8 Jahren kassieren Sie hier gute 11 % auf Verfall. Es gibt eine ganze Reihe dieser Bonds, wobei bei den kurzen Laufzeiten (2004) sogar 12,6 % Rendite möglich sind. Das ist etwas für Renditejäger. Die Liste aller Fiat-Bonds können Sie in meinem Düsseldorfer Büro per FAX anfordern. Das wär's für heute, bis morgen.
|