R.Deutsch 16.12.2002, 09:16 |
@Jürgen - Silber über 10 als zweites Datum?![]() |
-->Lieber Jürgen, |
JLL 16.12.2002, 10:39 @ R.Deutsch |
Re: Bitte nicht übermütig werden, das ging bisher immer in die Hose. (owT) |
--> |
yatri 16.12.2002, 12:17 @ JLL |
ist doch eher fair und nobel - Herr Deutsch und übermütig?..Nee... (owT) |
--> |
-- ELLI -- 16.12.2002, 14:33 @ R.Deutsch |
Re: @Jürgen - Silber über 10 als zweites Datum? |
-->>Lieber Jürgen, |
Dieter 16.12.2002, 15:24 @ R.Deutsch |
nur mal zum Anschauen Silber in versch. Währungen |
-->zum besseren Chance-Risiko-Vergleich |
JLL 16.12.2002, 16:05 @ Dieter |
Re: Welche Relevanz könnte der Silberkurs in Norwegischen Kronen haben?! |
-->Treffe ich damit eine Aussage über die vergangene Kursentwicklung im Silber oder über die vergangene Kursentwicklung der norwegischen Krone, oder beides? Und inwieweit kann mir das aktuell weiterhelfen? Sind da irgendwelche Signale oder sind das einfach nur Abwärtstrends? Oder soll es implizieren, dass das, was in der Vergangenheit gefallen ist, dies auch künftig tun wird, so wie Aktien bekanntlich immer nur steigen, weil sie auch in der Vergangenheit gestiegen sind? Tut mir leid, aber ich habe auch nicht verstanden, inwiefern mir das einen"besseren" Chance-Risiko-Vergleich ermöglicht. Ich sehe in den Charts eigentlich nur die inverse Entwicklung unterschiedlicher Währungen - gemessen in Silber. |
Dieter 16.12.2002, 16:26 @ JLL |
Rohstoffe + Währungen |
-->Bei einem Rohstoffchart, unabhängig ob Silber, Gold, Kupfer, etc., der weltweit gehandelt wird, besteht jeder Chart aus 2 Komponenten, |
JLL 16.12.2002, 18:43 @ Dieter |
Re: Aber warum ausgerechnet die Norwegische Krone? |
-->Es mag schon sinnvoll sein, dass man in verschiedenen Währungen misst. Gerade weil Rohstoffe weltweit nachgefragt werden, ist der Chart in indischen Rupien um so vieles interessanter als die insgesamt 4 Charts europäischer Währungen. So wie die fünf Charts nebeneinander stehen, entsteht zwangsläufig ein stark europa-zentriertes und damit global betrachtet, vollkommen schiefes Bild. Der Euro hätte da meines Erachtens die Europäische Seite schon ausreichend abgebildet. Zudem erscheint natürlich alles, was in einer sehr"harten" Maßeinheit wie dem Schweizer Franken oder der Norwegen-Krone gemessen wird, umgekehrt ziemlich schwach zu sein. Aber wenn man schon die globale Komponente der Rohstoffpreise darstellen will, wären doch neben dem (allgemein bekannten) Chart in US-Dollar nicht nur der Euro, sondern auch der japanische Yen, der chinesische RMB und meinetwegen auch der russische Rubel mal hochinteressant. Und evtl. könnte man noch den südafrikanischen Rand dazufügen, um die afrikanische Perspektive zu zeigen. Oder stellvertretend für die armen Schweine in den zig Ländern mit stetig inflationierenden Abwertungswährungen, die Rohstoffpreise aus der Sicht Südamerikas, z.B. Argentiniens?! |