-->Conseco meldet Konkurs an
Der angeschlagene US-Finanzdienstleister Conseco hat Antrag auf Gläubigerschutz gestellt. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei einem Chicagoer Gericht am frühen Mittwochmorgen eingereicht wurden.
HB/vwd/rtr/dpa INDIANAPOLIS. Der vor 23 Jahren gegründeten Versicherungs- und Finanzgruppe war es in den vergangenen vier Monaten nicht gelungen, sich mit ihren Gläubigern auf einer Restrukturierung ihrer auf 6,5 Milliarden Dollar angewachsenen Verbindlichkeiten zu einigen.
Die Anträge gelten insbesondere für die Conseco Finance Corp. (CFC) und die Conseco Finance Servicing (CFS) sowie mit ihnen verbundene Unternehmen. Nicht betroffen sind die zum Konzern gehörenden Versicherer wie Conseco Direct Life und die Vermögensverwalter wie Conseco Capital Management.
Mit einem Kapital von 52,2 Mrd. Dollar ist dies die drittgrößte Insolvenz in der US-Geschichte nach Worldcom und Enron. Ein Antrag auf Gläubigerschutz nach Kapitel elf des US-Konkursgesetzes bedeutet, dass Conseco eine grundlegende Umstrukturierung vornehmen wird. Die Regelung ermöglicht Unternehmen zunächst weiter tätig zu sein, während ein Sanierungsplan ausgearbeitet wird.
Als Ursache der Finanzkrise gilt der Zukauf von zahlreichen Firmen auch außerhalb des eigentlichen Kerngeschäfts. Die siebgrößte Versicherungsgesellschaft der USA beschäftigt etwa 13 000 Mitarbeiter.
Analysten und Rating-Agenturen hatten seit einigen Monaten den Konkursantrag erwartet, nachdem Conseco in den vergangenen Monaten seine Schulden nicht mehr zahlen konnte und Verhandlungen mit Gläubigern erfolglos verlaufen waren. Im Sommer waren die Aktien bereits vom Börsenzettel an der Wall Street genommen worden.
In den 90er Jahren hatte das in Carmel im US-Bundesstaat Indiana ansässige Unternehmen im Zuge zahlreicher Übernahmen einen massiven Schuldenberg angehäuft, vor allem durch den Kauf der Hyopothekenbank Green Tree Financial 1998, mit dem Conseco gleichzeitig eine Reihe fauler Kredite übernahm. Im Oktober dieses Jahres summierten sich die Verbindlichkeiten von Conseco auf insgesamt 6,5 Mrd. Dollar.
<ul> ~ Handelsblatt</ul>
|