-->Hi,
nochmals ein frohes, neues Jahr und gleich geht es dann auch los....
~ zuerst der ISM Index - der nationalen Einkaufsmanagerindex für den Dezember. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung nationale Einkaufsmanager
~ Link zur Originalquelle </ul>
Der Preisindex mit den Erzeugerpreisen:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 28.12.2002. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Erstanträgen sind die Woche auf saisonbereinigte 403.000; +13.000 gestiegen. In den Konsensschätzungen war ein Anstieg auf 382.000 erwartet worden.
Die Anzahl der Vorwoche wurde von zuvor gemeldeten 378.000 auf 390.000 nach oben revidiert.
Der 4-Wochendurchschnitt befindet bei 418.750; in der Vorwoche 407.500.
~ Die Arbeitslosenquote für Versicherte für die Woche bis zum 21.12.2002 bleibt weiterhin bei saisonbereinigten 2,7%; im Vorjahreszeitraum lag die Quote bei 2,8%.
~ Die Anzahl der versicherten Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, für die Woche bis zum 21.12.2002 verzeichnete einen Rückgang von saisonbereinigten -56.000 auf 3.418.000 von den nach unten revidierten 3.474.000 (zuvor: 3.464.000).
Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.410.500, -10.250.
~ Die grössten Anstiege wurden in Kalifornien (+7.734), Kentucky (+5.374), Missouri (+4.255), Virginia (+4.016) und Texas (+2.636) gesehen; während es zu den grössten Rückgängen in Carolina (-19.131), Pennsylvania (-5.143) Michigan (-3.614) kam.
~ Indikatoren-Beschreibung Erstanträge
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Refinanzierungsindex:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ und zuletzt noch die Weekly Petroleum Data - die wöchtlichen Ã-ldaten der EIA für die Woche bis zum 27.12.2002.
<center> Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
Mal wieder der Benzinpreis:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Der Zuwachs bei den Auftragseingängen des ISM-Indexes produziert doch so einiges an Erstaunen, insbesondere, da die Auftragseingänge für langlebige Güter, die am Heiligabend zwar für den November gemeldet wurden, doch überraschend um -1,4% zurückgegangen waren.
Was letztendlich zählt ist nicht die Stimmung, sondern die erteilten Aufträge.
Die Ã-lbestände gilt es weiter im Auge zu behalten; der Streik in Venezuela geht weiter, das heisst eigentlich, dass wir in den nächsten Wochen neue Rekordtiefs sehen werden. Der Benzinpreis har des Rückgang der Vorwochen bereits wieder aufgeholt.
viele Grüsse
Cosa
|