-->>Rudolf Diesel - Das vergessene Genie >
>Do, 16.01.03, 20.15 Uhr
>Fr, 17.01.03, 07.30 Uhr
>Die Entwicklung des Dieselmotors ist ein Meilenstein in der Geschichte der Technik. Seine Erfolgsstory begann um 1900, noch zu Lebzeiten des Erfinders Rudolf Diesel. Diesels Verdienst wurde von Deutschland bis heute nicht entsprechend gewürdigt.
>Bis heute gilt der Dieselmotor als die Wärmekraftmaschine mit dem günstigsten Wirkungsgrad. Rudolf Diesel wurde durch seine Erfindung seinerzeit weltberühmt und kam zu stattlichem Vermögen. Doch hatte der Kosmopolit auch gegen erbitterte Anfeindungen und am Ende seines Lebens auch gegen wirtschaftliche Not zu kämpfen. 1913, im Alter von 55 Jahren, soll Diesel auf der Überfahrt von Antwerpen nach Harwich Selbstmord begangen haben. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht ganz geklärt. 1957 stiftete der japanische Industrielle Magokichi Yamaoka in Augsburg, dem Entwicklungsort des ersten Motors, einen Gedächtnishain zu Ehren des Erfinders. Die Deutschen haben ihm bis heute kein Denkmal gesetzt.
>Film von Birgit Eckelt (2002) >
Wenn diese veröffentlichte Lebensgeschichte von Diesel stimmen würde, drängt sich die Frage auf, warum sich ein Erfinder, der mit seiner Erfindung reich geworden ist auf ein Schiff steigt und ins Wasser springt.
Wenn ihr das alle glaubt - ich glaube es nicht. Ich habe auch etwas recherchiert. Es gibt tatsächlich nicht den Hauch eines Beweises für einen Selbstmord! Dies ist reine Spekulation, die allerdings nicht grundlos in die Welt gesetzt wurde.
Tatsache ist, dass die Fischer, die seine Leiche fanden und den Namen Diesel in seinen Papieren lasen, ihn wieder ins Meer warfen, weil er ein völlig unbekannter Mann gewesen ist.
Tatsache ist, dass der Name Diesel in Deutschland unbekannt war und die wenigen, die ihn kannten, wussten, dass er an was bastelte was nie funktionieren wird. Sein Motor wird nie funktionieren. Das war die einhellige Meinung damals in Deutschland. Dies könnte man vielleicht heute noch nachlesen.
Genauso wie man damals sich weigerte an einen möglichen Erfolg zu glauben, weigert man sich heute zuzugeben, dass es überhaupt je Zweifel am Dieselmotor gegeben haben könnte.
(Erinnert das nicht an etwas?)
So viel zu den Tatsachen, aber man darf ja auch spekulieren - genauso wie die Selbstmordkandidaten über einen Selbstmord spekulieren.
Viel glaubwürdiger ist, dass es eine Verschwörung gegen ihn gegeben hat. (So etwas soll es in Deutschland gegen Erfinder geben.) Als er sein Glück deshalb im Ausland versuchte, haben die Verschwörer ihn umgebracht. Nichts ist leichter als jemanden über Bord zu werfen.
(Erinnert das nicht an etwas?)
Wie soll man heute dem Mann Anerkennung zollen - und dabei die ganze Verschwörung weiterhin unterdrücken können? Die Leute könnten Fragen stellen. Ich z. B. halte Selbstmord genauso wahrscheinlich wie den Flugplatz vor meinen Fenstern, den alle sehen, nur ich nicht.
(Es ist nur ein Gerücht, dass dem Herrn Diesel in Deutschland ein Journalist aus der Klemme helfen wollte, indem er die Verschwörung aufdecken wollte, es dann aber aus völlig unbekannten Gründen doch nicht tat und Herr Diesel seine schicksalsschwere Reise nach England antrat, weil er in Deutschland keine Chance mehr hatte.)
Heute leben wir natürlich in einer ganz anderen Zeit, wo so etwas nicht mehr passieren kann und ich bin so froh, dass dottore hier öffentlich fest versprochen hat, eine Veröffentlichung über die gegen mich laufende Verschwörung zu bringen, damit niemand meine Leiche aus dem Wasser fischen muss.
WW
Noch bin ich am Leben und arbeite an einer neuen Website, damit mich niemand vergisst. (Die Links gehen noch nicht alle dort.)
<ul> ~ http://saturn.spaceports.com/~wolfhart/</ul>
|