-->Das Interesse an Karl Marx steht im umgekehrten Verhältnis zum Wirtschaftswachstum. In den jetzigen Krisenzeiten findet seine Kritik des Kapitalismus wieder mehr Beachtung. Abgesehen von diesem konjunkturellen Interesse gelten die drei Bände des „KAPITAL“ zu Recht als das einflussreichste Buch der Moderne.
Doch wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände ganz zu lesen? Für gründliches Lesen braucht man dafür rund 160 Stunden oder einen vollen Arbeitsmonat.
Um in kürzerer Zeit mehr Menschen mit der Marxschen Kritik des Kapitalismus vertraut zu machen, wurde von Wal Buchenberg diese kommentierte Kurzfassung aller drei Kapital-Bände erstellt, die auf die Vertiefung von Einzelfragen verzichtet, aber den vollständigen Gedankengang von Marx’ Hauptwerk im Zusammenhang und in seinen eigenen Worten bietet.
Zur Bearbeitung des Textes:
Wo es dem Verständnis dient, wurden veraltete Fremdwörter, alte Maßeinheiten und teilweise auch Zahlenbeispiele modernisiert. Die Rechtschreibung folgt der Dudenausgabe 2000.
Alle modernisierten Begriffe und kommentierenden Textteile, die nicht oder nicht wörtlich von Karl Marx stammen, stehen in kursiver Schrift. Auslassungen im laufenden Text sind durch drei Auslassungspunkte kenntlich gemacht. Hervorhebungen von Karl Marx sind normal fett gedruckt. Seitenangaben in jedem Abschnitt verweisen auf die Marx-Engels-Werke, Bände 23, 24 und 25, um ein Zitieren der Textstellen und ein vertiefendes Studium im Original zu ermöglichen.
Den Textvergleich mit den Marx-Engels-Werken und die Lektoratsarbeit besorgte Dr. Iris Landfrau, Essen.
Wal Buchenberg, 16.1.2003.
Mehr erfahren und bestellen kann man hier: Karl Marx, Kapital-Kurzfassung
|