--><p align="center"><a name="030128">
Amanita-Newsletter 28.1.03</a></font>
Â
Artikel"Börsenhoroskop 2003: Wieder kein Jahr der Aktie"
Das"Wirtschaftsblatt" ist einzige österreichische Wirtschaftstageszeitung, am
21.1.03 brachte sie einen ganzseitigen Artikel zum Thema Börsenastrologie, den
Sie auf
http://www.amanita.at/y/wirtschaftsblatt.pdf[/link] nachlesen können (Acrobat
Reader auf
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep.html[/link]Â herunterladen)
Â
Performance +87% seit 23.10.01 (Start)
Seit dem Start am 23.10.01 wurde mit den geschlossenen und laufenden
Amanita-Trades (ATs) ein Gesamtgewinn von +87% erzielt. Die durchgezogene Linie
zeigt die abgeschlossenen Trades (+45%), die strichlierte Linie inkludiert die
laufenden Trades zu den Schlußkursen vom 27.1.03 bewertet. Bitte beachten Sie
die abweichende Berechnung der Performance (Definition:"kumulierte Profite
Amanita-Trades"), Genaueres auf
http://www.amanita.at/d/d-performance.htm[/link]
<p align="center"><img border="0" src="http://www.amanita.at/images/charts/at-open-030127.gif" width="397" height="293">
Â
Freier Marktkommentar: Bradley-Siderograph
In der Suchmaschine auf amanita.at ist Woche für Woche das selbe Muster zu
erkennen: absolute Spitzenreiter sind stets"Bradley" bzw."Siderograph" dicht
gefolgt von"Nasdaq". Ersteres erstaunt mich nicht, zweiteres sehr.
Daß eine Börse, die in weniger als 3 Jahren einen Verlust von 80% erlitten
hat, noch ein derartiges Interesse anzieht, ist aus konträrer Sicht gelinde
gesagt,"mega-bearish". Ein zuverlässiges Zeichen für einen Boden wäre es, wenn
gar kein Interesse mehr bestehen würde. Solche anekdotischen Indikatoren sind
nicht zu vernachlässigen, so erhielt ich plötzlich Ende Februar 2000/ Anfang
März 2000 sehr viele Anfragen von Börseneinsteigern, die noch rasch kräftig
absahnen wollten. Dies bestätigte meine schon seit Monaten gehegte Erwartung,
daß in etwa Mitte März 2000 ein sehr wichtiges Hoch ausgebildet werden würde.
Mindestens genauso interessant ist die Wahrnehmung der Kursverläufen in
E-Mails, die ich erhalte: wenn z.B. von einem"Ausbruch" gesprochen wird, wo
beim besten Willen keiner ersichtlich ist, oder nach einer Rallye von einigen
Tagen gefragt wird, ob die Kursanstiege noch 1-2 Monate dauern würden, dann ist
das schon sehr aufschlußreich über die dahinterstehende Wahrnehmung.
Meine Prognose: wenn diese Baisse vorbei ist, steht die Nasdaq unter 200
Punkten oder sogar unter 100 und kein Hahn wird mehr danach krähen.
Nun zum zweiten Magneten, dem Bradley-Siderographen (http://www.amanita.at/d/faq/d-bradley.htm).
Der geozentrische (der im übrigen etwas aussagekräftiger ist als der
heliozentrische) zeigte am 10.1. ein Hoch an, tatsächlich kam es bei wichtigen
europäischen und amerikanischen Indizes zum Hoch am 6.1. und 13.1. und damit
innerhalb der Bandbreite von 4 Tagen.
Die nächsten Trendwenden beim Siderographen sind der 21.2.03 (helio) und
13.3.03 (geo), und ich meine, daß einer dieser beiden innerhalb von 4 Tagen
(also 17.-25.2. und 9.-17.3.) einen mittelfristigen Boden markiert, da dies von
etlichen astrologischen und nicht-astrologischen Daten bestätigt wird (das
vermutliche exakte Wendedatum ist Abonnenten vorbehalten).
Zum Vergleich eine Aufstellung der prognostizierten mittelfristigen
Trendwenden der letzten 12 Monate (Leitindex S&P 500):
* Tief 20./21.2.02: exaktes Tief
* Hoch 20./21.3.02: tatsächliches Hoch 19.3., Ungenauigkeit: 1 Handelstag
* Tief 26.6.02 oder 22.7.02: tatsächliches Tief 23.7. (Schlußkurs) bzw. 24.7.
(Intraday), Ungenauigkeit: 1 bzw. 2 Handelstage
* Hoch 26.8.02: tatsächliches Hoch 22.8., Ungenauigkeit: 2 Handelstage
* Tief 29.10.02: Versager
* Doppelhoch 8.11.02/ 4.12.02: tatsächliches Doppelhoch 6.11./4.12.,
Ungenauigkeit: 2 Handelstage
<p align="center"><img border="0" src="http://www.amanita.at/images/charts/bradley2003geo.gif" width="423" height="370">
<p align="center"><img border="0" src="http://www.amanita.at/images/charts/bradley2003helio.gif" width="423" height="370">
<p align="center">Â
<hr>
|