-->"Denn was braucht Asien zum Wirtschaftsaufschwung, wenn nicht Rohstoffe, deutsche Maschinen und Autos?"
1.von den ausl. investoren?... solange dollarbindung u. der dollar fällt,. doch wohl nicht?
2. china hat auch jede menge faule kredite
3. beleihung von eigentum in china nicht geregelt....
lieben gruss pat
Dennoch, selbst im guten Szenario hat Amerika sein Verschuldungsproblem noch nicht gelöst und kann es höchstens prolongieren. Ein fallender Dollar könnte nach der Theorie der Schwachwährungsbörsen amerikanischen Aktien zwar zu Auftrieb verhelfen, doch sollte dieser bestenfalls von kurzer Dauer sein. Wer dieser Tage echte Langfristinvestments tätigen möchte, der ist besser beraten, auf die aufstrebende Wirtschaftsmacht China und den südasiatischen Raum zu setzen. Deutsche Unternehmen aus den Sektoren Automobil und Maschinenbau könnten hiervon profitieren und - neben den bereits genannten Gründen - der Rohstoffsektor. Denn was braucht Asien zum Wirtschaftsaufschwung, wenn nicht Rohstoffe, deutsche Maschinen und Autos?
http://nachrichten.boerse.de/anzeige.php3?id=5263e5fa
|