>Hallo allerseits,
>Zuerst ein paar volumentechnische Daten der NYSE:
>Advances 851
>Declines 1977
>Unchanged 457
>Up-Volume 271
>Down-Volume 852(!)
>Unchanged 29
>New Highs 50
>New Lows 127
>Dazu möchte ich keinen Kommentar abgeben.
>====================================
>Jetzt zu meinem gestrigen Posting.
>Jeder Boardteilnehmer sollte zuerst meine Philosophie begreifen. Ich bin ein prozyklischer Anleger. Ich handle nicht mit Aktiein, sondern mit Optionsscheinen. Da die OS-Anlagerisiko sehr hoch ist, bemühe ich so wenig wie möglich an kurzfristigen Fluktuationen teilzunehmen. Ich suche nach mittel- bzw. langfristigen Zyklen.
>Jetzt möchte ich die technischen Indikatoren aus meiner Sich schildern:
>
>ADX - (mißt Trendstärke oder besser gesagt den Betrag eines Trends): der adjustierte ADX bestätigt die Stärke
>des (aus meiner Sicht) bestehenden ABWÄRTSTRENDS.
>Coppock - (ich schätze diesen Indikator vor allem für längerfristige Anlage): er ist absolut negativ.
>Mittelfristig bietet er jedoch noch ein paar Call-Möglichkeiten, aber für mich kommen diese nicht in Frage.
>DMI (sehr gute Ein- bzw. Austiegssignale): zur Zeit klar im Verkaufsmodus
>MACD (der Klassiker): „Kaufseite" - klassischer Verkaufsmodus; „Verkaufsseite" - primärer Verkaufsmodus.
>Langfristig => Ende des Aufwärtszyklus in den beiden Modi
>Momentum - („Stimmungskanone" unter allen Indikatoren): z.Z. Verstärkung des kurz- und mittelfristigen Abwärtstrends
>OBV - (Volumeindikator): negativ
>Langsame Pseudostochastik- (ein zuverlässiger Kurzfrist-Indikator): eigentlich ein klassischer VK-Signal, aber
>es gibt noch einen gewissen Spielraum für eine HEFTIGE Aufwärtsbewegung (Schätzungsweise 200 Punkte)
>Mittelfristig=> Ende des Aufwärtszyklus
>Volumentechnische Situation: überverkauft, daher eine kleine Aufwärtskorrektur möglich
>
>Fazit: ich bleibe, abgesehen von einer Aufwärtskorrektur, sehr bearisch.
>Gruß
>Toro
Danke Toro,
auf deine Empfehlungen war auch in der Vergangenheit immer Verlass.
mfg
Lemmy
<center>
<HR>
</center> |