Sie sind der Meinung, daß war SPITZE!!!
Danke, Jan - kannst Du das Dokument weiterpflegen? Denn alle Foren, Berichte usw. verwirren mich bzw. kann ich das relevante nur bedingt erkennen.
Gruß,
sumima
>Die Goldstrategie
>Hallo allerseits,
>ich weiß, daß das Thema Gold hier im Forum gern und emotional diskutiert wird, ich beteilige mich ja auch daran. Wir kennen ja alle Jürgens Szenario und sollte auch nur die Hälfte davon wahr werden, dann werden die Edelmetalle das Investment des kommenden Jahrzehnts. Die Gold-auf-42$-Diskussion will ich nicht wieder aufwärmen, nur bin ich überzeugt, daß 42$ pro Unze lächerlich sind. Dafür würde selbst ich mir den Keller volladen. Aber egal. Mit welchen Minen profitiert man also am meisten vom (erhofften) Anstieg und welches Risiko beinhalten welche Minen.
>Je nach Risikoneigung stelle ich Euch sichere und spekulative Minen vor. Meine hauptsächlichen Quellen Dabei sind der „Goldmarkt“ von Martin Siegel und „Der Goldbrief“ von J. Saiger. Da es jetzt von Brisanz sein kann, will ich auch kurz auf Silber eingehen (Gruß an R. Deutsch)
>Der sicherheitsorientierte Anleger sollte Minen bevorzugen, die einen Teil ihrer Produktion vorwärts verkauft haben, d.h. sichere Einnahmen generieren, die einen hohen Cashbestand halten und die niedrige Produktionskosten haben.
>Sicherheitsorientierte Minen:
>1. Anglogold
> Größter Goldproduzent der Welt (7,2 Mio oz.,)
> KGV von ca. 10, gut 6% Dividendenrendite
> Lebensdauer der Reserven 19 Jahre, der Ressourcen 58,5 Jahre
> etwa 35% vorwärtsverkauft
> wird bei Goldanstieg kein Top - Performer, ist aber ein sehr solider Wert
>2. Placer Dome
> Jahresproduktion 2,9 Mio. oz., Nettoproduktionskosten von 169$
> 19,5 des Umsatzes durch Kupferproduktion
> KGV ca. 16,5
> Lebensdauer der Reserven 22 Jahre, der Ressourcen 30 Jahre
> Hebel 13,8
>3. Newmont Mining
> Jahresproduktion 4,8 Mio. oz., Nettoproduktinskosten 171$
> Produktion von 35.000 t Kupfer
> Wird mit Battle Mountain fusionieren ( je 1 Battle Mountain 0,105 Newmont)
> Lebensdauer der Reserven 12,1 Jahre, der Ressourcen 18 Jahre
> Hebel 11,0
>4. Delta Gold
> Jahresprod. ca. 635.000 oz (fiel zurück, da Minen auf den Solomon Inseln und in Simbabwe geschlossen wurden)
> Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre, der Ressourcen 17,5 Jahre
> KGV ca 6,7 (vor Abschreibungen auf die geschlossenen Minen)
> Wird als Übernahmeziel durch Anglogold gehandelt
> Zu beachten ist auch, daß Delta versucht, 70 Mio. A$ Schadenersatz erstreiten will und einen Mehrheitsanteil an Zimplats hält (Simbabwe Platinum)
>5. Homestake
> Jahresprod. 2,4 Mio. oz., Nettoproduktionskosten 185 $
> KGV ca. 9
> Hebel 14,4
>6. Franco Nevada
> Fast 1 Mrd. $ in Cash
> Niedriges KGV
> Sehr gut geführt
>
>7. Harmony
> Jahresproduktion 2,2 Mio. oz., 234$ Nettoproduktionskosten
> KGV 5,7; Div. -Rendite 3,5 % (nach Kursverfall etwas mehr)
> Lebensdauer der Reserven 12,3 Jahre, der Ressorcen 130,3 (!!) Jahre
> Die TOP-EMPFEHLUNG der sicheren Minen mit hohem Hebel (32,8)
>
>Spekulative (re) Minen:
>1. TVX
> Jahresprod. ca. 250.000 oz. (Gold und Goldäquivalentt [Silber])
> Nettoproduktinskosten 180$
> entwickelt großes Projekt in Griechenland, Genehmigung der Umweltstudie steht für den 6.10.00 aus
> Lebensdauer der Reserven 41,5 Jahre, der Ressourcen 57 Jahre
> Cashbestand 157 Mio. A$, Kredite 186 Mio.
> Buchwert über 5$, Kurs 1,5$
> Bemerkenswert sind die hohen Silberreserven (!), trotzdem spekulativ wg. Griechenland
>2. Durban Roodeport Deep
> Jahresproduktion 1,2 Mio. oz.
> Nettoproduktionskosten 239 $
> Im letzten Quartal wurden 10% der Kapazitäten stillgelegt, die für hohen Abschreibungsaufwand verantwortlich waren (nicht cashwirksam)  Verlust der Hälfte des Eigenkap.
> Hebel 69,8 (!!)
> Lebensdauer der Reserven 10,6 Jahre, der Ressourcen 193,1 (!!) Jahre
> Eine Unze Ressource wird bei Durban mit ca. 3$ bewertet
>3. Richmont Mines (nur in USA zu kaufen)
> Jahresprod. ca. 82.000 oz., Nettoproduktinskosten 199$
> KGV 4,4
> Lebensdauer der Reserven 8,5 Jahre, der Ressourcen 9,8 Jahre
> Hebel 37,6
> gehört eher zu den „sicheren“ Goldminen, ist aber ein kleiner Produzent
>4. Spinifex (Explorer)
> 750.000 Unzen Ressourcen
> 18,7 Mio. A$ Cash (incl. erwarteter Zahlung von Ashanti)
> liegt in Australien mitten zwischen Barrick und Anglo  Übernahmeziel
>5. Hill 50
> Jahresprod. 150.000 oz., Nettoproduktonskosten 215$
> KGV 9,6
> Lebensdauer der Reserven 8,7 Jahre, der Ressourcen 20,4 Jahre
>Zum Silber
>R. Deutsch hat hier ja schon mehrfach ausgeführt, warum er glaubt, daß der Silberpreis explodieren wird. Einfach mal nachlesen. Silber hat ggü. Gold den großen Vorteil, daß es effektiv verbraucht wird. Die Lagervorräte sind von über 10 Mrd. oz. Ende des Krieges auf jetzt ca. 90 Mio. oz. gesunken. Bei Silber läuft nämlich das gleiche perverse Spiel wie beim Gold ab - Leasing und Kassa Verkauf. Die Shortpositionen sollen sich auf 2 Jahresproduktionen belaufen.
>An Silberminen wären folgende zu empfehlen:
>Sicher: Coeur d Alene, Hecla Mining, Pan America Silver, Silver Standard
>Spekulativ: Sunshine Mining
>Achtung! Sunshine Mining steht unter Chapter 11, d.h. kurz vor der Pleite. 1980 stand die Aktie bei über 200$(!!), aktuell 6 -10 Cent. Kommt ein schneller Anstieg über 10$, dann ist Sunshine gerettet. Also für die Hartgesottensten mit einer kleinen Position.
>
>Ich hoffe, daß diese Infos einigen von Euch weitergeholfen haben. Dies war natürlich nur eine kleine Auswahl an Minen. Da ich im Augenblick in Frankfurt bin, habe ich auch nicht alles Material zur Verfügung. Wer regelmäßig informiert werden will, der lese bitte den täglichen Kommentar von M. Siegel bei wallstreet-online. Sehr nützlich sind auch die Seiten: www.gold-eagle.com und www.kitco.com
>Wer von Euch nur auf die sicheren Werte setzten will, der ist mit Anglo und Placer bestens beraten. Trotzdem empfehle ich jedem, eine kleine Position Durban zu kaufen. Das Risiko ist hoch, doch auch das Potential ist extrem hoch.
>Es ist auch ratsam, regelmäßig die Positionen der Insider-Trader zu verfolgen. Link hier:
>Steigen die Gold-Longs auf 50.000 oder noch mehr Kontrakte, dann sofort massiv einsteigen. Zur Zeit liegen wir bei ca. 16.000 long, also noch keine Hausse in Sicht.
>
>Gruß
>Jan
<center>
<HR>
</center> |