pecunia 27.02.2003, 22:25 |
Gold minus 8,90 - und keiner sagt ein Ton dazu???![]() |
-->... merkwuerdig. |
spieler 27.02.2003, 22:35 @ pecunia |
Mußt Du Salz in die Wunden streuen? |
-->Irgendwie steht man so machtlos daneben, wenn es wieder einmal zufällig nur im New Yorker Handel bergab geht... |
yatri 27.02.2003, 22:49 @ spieler |
Was die daran hindert, ewig so weiterzumachen? hier die LÄNGERE ANTWORT.. |
-->>Irgendwie steht man so machtlos daneben, wenn es wieder einmal zufällig nur im New Yorker Handel bergab geht... |
spieler 27.02.2003, 23:10 @ yatri |
Da bin ich mir nicht so sicher |
-->"Wenn die Preise sinken, weil wieder Papierversprechen verkauft wurden, müssen später eben umso mehr Papierversprechen wieder eingelöst werden..." |
JLL 27.02.2003, 23:47 @ pecunia |
Re: Piep! (owT) |
--> |
Ecki1 28.02.2003, 00:11 @ pecunia |
Re: Gold minus 8,90 - in diesem Forum scheinen einige schief zu liegen... |
-->... und somit gegen das Elliott-Prinzip gehandelt zu haben. |
kingsolomon 28.02.2003, 07:51 @ Ecki1 |
Re:genau; die Welle heisst in diesem Fall Gold-Kartell |
-->empfehle Abo lemetropolecafe.com ( gibts 14 Tage zur Probe kostenlos ) |
JLL 28.02.2003, 09:38 @ Ecki1 |
Re: Schadenfreude ist ja bekanntlich die ungetrübteste Form der Freude |
-->Aber im Ernst: Mein Problem mit"dem Prinzip" ist, dass ich nach wie vor keine langfristigen, objektiv nachprüfbaren Performancezahlen kenne und somit die Güte"des Prinzip" gar nicht beurteilen kann. Natürlich gibt es spektakuläre Schlaglichter und Prognosen vieler EWler, aber der langfristige Erfolg ist die Summe ALLER Empfehlungen UND deren Umsetzung. Und dazu gehören auch die Fehlprognosen, die ganz schnell in Vergessenheit geraten, weil sie marktetingmäßig naturgemäß nicht unterstützt, sprich an"die große Glocke" gehängt werden. Ich habe mal dem Vortrag eines Vertreters"des Prinzips" gelauscht (audrücklich nicht ELLI) und er hat einige spektakuläre Prognosen gemacht, die ich mir sämtlich aufgeschrieben habe. Als er dann ein dreiviertel Jahr später erneut zu einem Vortrag kam, verwies er mit einem triumphierenden"Seht Ihr's" auf den Teil der Prognosen, der aufgegangen war, während er den Rest schlicht vergaß. Auffällig auch, dass er für einige Felder Alternativen aufzeigte, wobei er dies urspünglich offen ließ, dann aber die eingetroffene Alternative wiederum als Erfolg verbuchte. Er sagte also sinngemäß:"Entweder es regnet, oder die Sonne scheint" und verbuchte dann den Regen auf seinem Erfolgskonto. Und ein letzter Punkt, was tue ich eigentlich, wenn sich zwei EWler, die sich beide als Hüter des Grals sehen, nennen wir sie einmal Neely und Prechter, ständig widersprechen. Wessen Prognosen gehen dann auf das konto"des Prinzips" und welche nicht? Und gerade diese Subjektivität ist es, mit der ich nur sehr schwer umgehen kann. |
- ELLI - 28.02.2003, 11:14 @ JLL |
Re: Schadenfreude ist ja bekanntlich die ungetrübteste Form der Freude |
-->>Aber im Ernst: Mein Problem mit"dem Prinzip" ist, dass ich nach wie vor keine langfristigen, objektiv nachprüfbaren Performancezahlen kenne und somit die Güte"des Prinzip" gar nicht beurteilen kann. Natürlich gibt es spektakuläre Schlaglichter und Prognosen vieler EWler, aber der langfristige Erfolg ist die Summe ALLER Empfehlungen UND deren Umsetzung. Und dazu gehören auch die Fehlprognosen, die ganz schnell in Vergessenheit geraten, weil sie marktetingmäßig naturgemäß nicht unterstützt, sprich an"die große Glocke" gehängt werden. Ich habe mal dem Vortrag eines Vertreters"des Prinzips" gelauscht (audrücklich nicht ELLI) und er hat einige spektakuläre Prognosen gemacht, die ich mir sämtlich aufgeschrieben habe. Als er dann ein dreiviertel Jahr später erneut zu einem Vortrag kam, verwies er mit einem triumphierenden"Seht Ihr's" auf den Teil der Prognosen, der aufgegangen war, während er den Rest schlicht vergaß. Auffällig auch, dass er für einige Felder Alternativen aufzeigte, wobei er dies urspünglich offen ließ, dann aber die eingetroffene Alternative wiederum als Erfolg verbuchte. Er sagte also sinngemäß:"Entweder es regnet, oder die Sonne scheint" und verbuchte dann den Regen auf seinem Erfolgskonto. Und ein letzter Punkt, was tue ich eigentlich, wenn sich zwei EWler, die sich beide als Hüter des Grals sehen, nennen wir sie einmal Neely und Prechter, ständig widersprechen. Wessen Prognosen gehen dann auf das konto"des Prinzips" und welche nicht? Und gerade diese Subjektivität ist es, mit der ich nur sehr schwer umgehen kann. |
Toni 28.02.2003, 11:20 @ - ELLI - |
Re: Schadenfreude ist ja bekanntlich die ungetrübteste Form der Freude |
-->>>Aber im Ernst: Mein Problem mit"dem Prinzip" ist, dass ich nach wie vor keine langfristigen, objektiv nachprüfbaren Performancezahlen kenne und somit die Güte"des Prinzip" gar nicht beurteilen kann. Natürlich gibt es spektakuläre Schlaglichter und Prognosen vieler EWler, aber der langfristige Erfolg ist die Summe ALLER Empfehlungen UND deren Umsetzung. Und dazu gehören auch die Fehlprognosen, die ganz schnell in Vergessenheit geraten, weil sie marktetingmäßig naturgemäß nicht unterstützt, sprich an"die große Glocke" gehängt werden. Ich habe mal dem Vortrag eines Vertreters"des Prinzips" gelauscht (audrücklich nicht ELLI) und er hat einige spektakuläre Prognosen gemacht, die ich mir sämtlich aufgeschrieben habe. Als er dann ein dreiviertel Jahr später erneut zu einem Vortrag kam, verwies er mit einem triumphierenden"Seht Ihr's" auf den Teil der Prognosen, der aufgegangen war, während er den Rest schlicht vergaß. Auffällig auch, dass er für einige Felder Alternativen aufzeigte, wobei er dies urspünglich offen ließ, dann aber die eingetroffene Alternative wiederum als Erfolg verbuchte. Er sagte also sinngemäß:"Entweder es regnet, oder die Sonne scheint" und verbuchte dann den Regen auf seinem Erfolgskonto. Und ein letzter Punkt, was tue ich eigentlich, wenn sich zwei EWler, die sich beide als Hüter des Grals sehen, nennen wir sie einmal Neely und Prechter, ständig widersprechen. Wessen Prognosen gehen dann auf das konto"des Prinzips" und welche nicht? Und gerade diese Subjektivität ist es, mit der ich nur sehr schwer umgehen kann. |
Amanito 28.02.2003, 10:02 @ pecunia |
Gold muß noch ein paar Wochen den Bogen spannen, |
-->bevor der Pfeil in Richtung $500 geschossen wird. |
Toby0909 28.02.2003, 11:46 @ pecunia |
das selbe habe ich neulich auch gefragt - auf der"long"-Seite - vielleicht wird |
-->nun nicht nur"sich still gefreut", sondern auch sich"still gelitten"?? |
Euklid 28.02.2003, 11:52 @ Toby0909 |
Re: das selbe habe ich neulich auch gefragt - auf der"long"-Seite - vielleicht wird |
-->>nun nicht nur"sich still gefreut", sondern auch sich"still gelitten"?? |
JLL 28.02.2003, 12:13 @ Toby0909 |
Re: das selbe habe ich neulich auch gefragt |
-->Desinteresse beschreibt die Situation ziemlich gut. Ich hatte vor ein paar Tagen mal die Geschichte mit dem Silber-Hedgebook von Barrick reingestellt und erhielt ziemlich genau... Moment... Null Reaktionen. Obwohl diese Meldung gar nicht soooo uninteressant war... |
Euklid 28.02.2003, 12:32 @ JLL |
Re: das selbe habe ich neulich auch gefragt |
-->>Desinteresse beschreibt die Situation ziemlich gut. Ich hatte vor ein paar Tagen mal die Geschichte mit dem Silber-Hedgebook von Barrick reingestellt und erhielt ziemlich genau... Moment... Null Reaktionen. Obwohl diese Meldung gar nicht soooo uninteressant war... |
MC Muffin 28.02.2003, 13:13 @ Toby0909 |
Re: das selbe habe ich neulich auch gefragt - auf der"long"-Seite - vielleicht wird |
-->>nun nicht nur"sich still gefreut", sondern auch sich"still gelitten"?? |