-->Hallo zusammen,
gerade war die Postbotin da. Sie trat ein, weil"das diesmal wohl etwas komplizierter werden würde".
Sie wisse noch nicht genau, wie das geht, sie habe ein Post-Ident für uns und so etwas noch nie ausfüllen lassen.
Ich muß meinen Personalausweiß holen und sie schreibt sämtlich Daten auf ihr Formular.
Auch, wieviele Personen in diesem Haushalt leben.
Solche Fragen mag ich nicht so gerne und frage deshalb, von wem das Schreiben denn kommt.
Sie zeigt mir den Umschlag: kein Absender ersichtlich, überhaupt gar nichts.
Man sieht nur, daß der Brief aus Luxemburg kommt. Na schön, wir hatten vor Ewigkeiten ja mal Fonds da (in Grund und Boden schäm), vielleicht ist es etwas wichtiges.
Also füllen wir gemeinsam brav alles aus.
Als ich den Brief dann endlich öffnen darf, stellt sich heraus, daß der Brief von JP Morgan Fleming kommt:
------------------------------------
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir bei JPMorgan Fleming Asset Management sehen es als unsere Verpflichtung an, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Aus diesem Grund führen wir derzeit eine Aktualisierung unserer Kundendaten durch. Die Überprüfung der Kundenidentität und die Aktualisierung der Kundendaten sowie der Geschäftsbedingungen erfolgt, um der zunehmenden Verschärfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Mit Hilfe dieser Aktion zur Aktualisierung der Daten wird es uns in Zukunft möglich sein, unsere Servicequalität für Sie zu verbessern.
[...]
Wir haben das Post-Ident-Verfahren genutzt, um eine effiziente Überprüfung Ihrer persönlichen Daten sicherzusellen. Bitte senden Sie uns den Datensammelbogen unterschrieben und aktualisiert bis zum 07. April 2003 zurück. Wir bitten um Ihr Verständnis, daß wir - im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit - Ihr Anlagekonto ggf. mit einem Sperrvermerk versehen müssen, bis wir alle Unterlagen zurückerhalten haben.
Obgleich diese Maßnahme zum Teil aufgrund gesetzlicher Erfordernisse erfolgt, sind wir uns dennoch der Unannehmlichkeiten bewußt, die für Sie dadurch entstehen können. Aus diesem Grund erhalten Sie anbei einen Gutschein, bei dessen Vorlage der Ausgabeaufschlag für Ihre nächste Zeichnung von Fondsanteilen vor dem 23. Juni 2003 für Sie entfällt, vorausgesetzt Ihre vollständigen Unterlagen liegen uns bis zum 07. April 2003 vor.
Wir bedanken wir uns für Ihre Zusammenarbeit und freuen uns auf Ihre Antwort.
----------------------------------------
Ja, meine lieben Freunde, da könnt Ihr lange warten!
Wir sind da überhaupt gar keine Kunden mehr. Und werden es auch nie niemals wieder werden.
Zusammenarbeit? Die spinnen doch komplett.
Und wenn man sich brav ausschnüffeln läßt, braucht man zur Belohnung bei der nächsten Zeichnung von Drecksfondsanteilen keinen Ausgabeaufschlag zu bezahlen. Danke! Das macht mich froh. Und ich dachte, dieser Branche geht es so schlecht, daß die gar keine Aufschläge mehr verlangen, damit sie bloß den Mist losschlagen können.
Der Datensammelbogen ist übrigens eine einzige Frechheit. Und beglaubigte Personalausweis-/Reisepaß-/Führerscheinkopien könnten die sich dahin stecken, wo die Sonne aufgeht.
Am liebsten wäre ich noch hinter der Briefträgerin hergerannt und hätte diesen Post-Ident-Mist zurückverlangt. Ich habe es aber nicht getan und gedacht, sie macht ja nur ihre Arbeit. Vielleicht hätte ich es aber doch tun sollen.
Vielleicht seht Ihr in dieser Aktion ja kein Problem, aber ich mag es nicht, auf diese hinterhältige Weise via Postbotin ausgefragt zu werden. Und schon gar nicht von JP Morgen Fleming.
Mit dem Datensammelbogen werde ich nachher das Katzenklo sauber machen.
Wünsche Euch einen schönen sonnigen Tag.
Sushicat
|