-->was soll man denn davon halten?
Sind dem die Renditen am Aktienmarkt inzwischen doch zu gering, ja
der hat wahrscheinlich auch keine mehr?!
aws
kiz.
<font size="5">Warren Buffet greift nach Junk-Bonds </font>
Hochzinsanleihen erleben nach langer Durststrecke einen regelrechten Boom
New York - - Investment-Guru Warren Buffett verkündete, er habe seine Bestände an Junk-Bonds verdreifacht, weil diese im Gegensatz zu Aktien attraktiv seien. Daraufhin vervierfachte sich letzte Woche der Kapitalzufluss in Junk-Bond-Fonds gegenüber Ende Februar, berichtet Trimtabs.com Investment Research. Trimtabs beobachtet die Geldströme in Investmentfonds.
Nutznießer dieses Nachfrageschubs bei"Ramschanleihen" - hoch verzinste aber bonitätschsswache Papiere - dürften Credit Suisse First Boston, dem weltgrößten Konsortialführer von Hochzinsanleihen, und Fidelity Investments, die Nummer eins bei Investmentfonds für Junk-Bonds, sein."Wenn Warren Buffett den Junk-Bonds seinen Segen gibt, wird die Ernte für die Underwriter und Vermögensverwalter von Hochzinsanleihen gut ausfallen," erwartet Alfredo Rotemberg, Fondsmanager bei ABN Amro.
Junk-Bonds sind einer der wenigen Lichtblicke für die Investoren und die Finanzhäuser von der Wall Street. Ein Beispiel: Der Dreyfus-High-Yield-Strategies-Fund hat seinen Anlegern dieses Jahr bisher 28 Prozent eingebracht und führt damit nach den Daten von Bloomberg die Hitliste von 475 vergleichbaren Fonds an. Am Aktienmarkt dagegen hat der Standard & Poor's-500-Index 6,6 Prozent verloren.
Der Kapitalzufluss in die Hochzinsanleihefonds erreichte in der Woche zum 5. März einen Zweiwochenrekord von 2,87 Mrd. Dollar, so der Fondsbeobachter AMG Data Services. Junk-Bond-Fonds verzeichneten zwischen dem 30. September und dem 28. Februar einen Wertzuwachs von 16,5 Prozent, so das Investment Company Institute und Trimtabs. Seit Oktober sind etwa 8,6 Mrd. Dollar in Hochzinsanleihen-Fonds geflossen.
Nach Einschätzung von Moody's sind die Risiken bei den Junkbonds seit einem Jahr gesunken. Das größte Risiko bei einer"Schrottanleihe" besteht in einem Zahlungsausfall. Die Ausfallquote erreichte am 31. Januar 2002 den Spitzenwert von 10,7 Prozent und belief sich am 31. Januar 2003 auf 7,7 Prozent., Fondsmanager bei Eaton Vance."Seit langem macht es wieder Spaß." Bloomberg
|