-->Ergänzung zu meinem Posting: http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/175987.htm
Arbeitslos
<font size=5>Muss ich jeden Job annehmen?</font>
Von DIRK HOEREN
Jetzt kommt’s knüppeldick für viele Arbeitslose! Künftig sollen sie auch Stellen mit Niedrig-Lohn annehmen. SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler forderte gestern, dass „Arbeit, die bisher als unzumutbar abgelehnt wurde, künftig getan wird“.
Eigener Kommentar: Hiermit wären wir wieder beim Thema: Für was denn dann überhaupt noch eine Arbeitslosenversicherung? Die Jobs werden"immer zumutbarer".
Was steht Arbeitslosen bislang zu?
<font color="#FF0000">Schon seit Jahresanfang gelten verschärfte Zumutbarkeits-Regeln für Arbeitslose. Danach ist allein das Gehalt, nicht mehr die Tätigkeit, maßgeblich für eine neue Stelle</font>.
<font color="#FF0000">In den ersten drei Monaten müssen Arbeitslose einen Job mit bis zu 20 Prozent weniger Gehalt annehmen. Die folgenden drei Monate sind 30 Prozent weniger zumutbar. Ab dem siebten Monat gilt das Arbeitslosengeld als Maßstab</font>.
Was soll sich jetzt noch ändern?
Nach den Plänen von Kanzler Schröder soll das Arbeitslosengeld für unter 55-Jährige nur noch ein Jahr, für Ältere bis zu 18 Monate gezahlt werden. Danach soll es nur noch ein so genanntes <font color="#FF0000">Arbeitslosengeld II in Höhe der Sozialhilfe geben</font>. Folge: Langzeitarbeitlose müssten dann auch Einfach-Jobs mit Sozialhilfe-Lohn annehmen: Bei 3000 Euro früherem Lohn müsste ein Alleinstehender einen Job mit 640 Euro Lohn akzeptieren!
Muss ich jeden Job annehmen, wenn das Gehalt stimmt?
Im Prinzip ja. Die Bundesanstalt für Arbeit: „Die immer wieder anzutreffenden Meinung, es gebe eine Art ‚Berufsschutz‘, ist falsch.“ Folge: Ein arbeitsloser Ingenieur müsste z. B. auch als Lagerist arbeiten.
Gibt es überhaupt genügend Billig-Jobs?
Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft: „Unter den heutigen Bedingungen gibt es mindestens eine halbe Million offene Stellen für Niedrig-Lohn-Jobs. Wenn die Zumutbarkeit verschärft wird und sich damit die Bedingungen ändern, könnte die Zahl erheblich steigen.“
Quelle: www.bild.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Also meiner Meinung nach sollten wir spätestens(!) dann die Arbeitslosenversicherung jetzt abschaffen. Was soll diese Sauerei eigentlich noch. Da zahlt man jahrelang Arbeitslosenversicherung und bekommt am Ende überhaupt gar nichts mehr heraus.
Das ganze läuft am Ende so ab, daß man als Ingenieur, angestellter Jurist, Personalsachbearbeiter oder Industriekaumann,... einen"wunderbares" Arbeitsangebot vom Arbeitsamt bekommt. Da heißt es dann wohl"Wir haben einen Job für sie. Die Nachtschicht im 45 km entfernten McDonalds an der Autobahnraststätte für 3,50 Euro pro Stunde wäre für sie noch frei. Sie können es sich überlegen. Aber wenn sie den Job nicht nehmen erhalten sie kein Arbeitslosengeld".
Was bringt uns dann die Arbeitslosenversicherung? Das ist doch gar keine Versicherung mehr. Man sollte es jetzt endlich offen sagen, daß es nichts anderes als eine getarnte Steuer mehr ist. Den Job für 3,50 Euro im McDonalds kann ich mir auch so suchen und den bekomme ich auch so fast immer. Dafür brauche ich kein Arbeitsamt und schon gar keine Arbeitslosenversicherung die mir nichts zahlt!
Es ist schon eine riesen Schweinerei was hier passiert!
Viele Grüße
Sascha
|