Euklid 27.03.2003, 21:56 |
Was meint ihr zu dieser Verzinsung?![]() |
-->Mehrere Personen schließen sich zusammen und verleihen Geld gegen hartes Pfand (Grundschulden oder Grundpfandrechte) |
McMike 27.03.2003, 21:59 @ Euklid |
? |
-->Lass´ doch den Schuldner einfach nen Wechsel unterschreiben! |
Euklid 27.03.2003, 22:08 @ McMike |
Re:? |
-->>Lass´ doch den Schuldner einfach nen Wechsel unterschreiben! |
McMike 27.03.2003, 22:14 @ Euklid |
Re:? |
-->Lass´ dich mal beraten! |
LenzHannover 28.03.2003, 01:56 @ McMike |
Gilt -soweit ich mich entsinne- nur für 3 Monate, jedesmal neue Gebühr |
-->und du hast letztlich nichts zum kassieren, wenn das Haus inzw. seiner Frau gehört. |
Emerald 27.03.2003, 22:19 @ Euklid |
Re: Was meint ihr zu dieser Verzinsung? |
-->Dieses Geschäft ist in der Schweiz bereits Praxis: |
Der Husky 28.03.2003, 09:40 @ Euklid |
Zins ist immer Schei...e. Was berechtigt einen Menschen mehr zurückzuverlangen, |
-->als er gegeben hat? |
-- Elli -- 28.03.2003, 09:50 @ Der Husky |
Re: Zins ist immer Schei...e. Was berechtigt einen Menschen mehr zurückzuverlangen, |
-->>als er gegeben hat? |
Der Husky 28.03.2003, 13:13 @ -- Elli -- |
Ja! |
-->Ja! Wenn ich dich und deine Lebensweise kennen würde. Aber im Nov.2004 brauch ichs zurück und vielleicht etwas mehr. |
- Elli - 28.03.2003, 13:39 @ Der Husky |
Re: Ja! |
-->>Ja! Wenn ich dich und deine Lebensweise kennen würde. Aber im Nov.2004 brauch ichs zurück und vielleicht etwas mehr. |
Der Husky 28.03.2003, 16:42 @ - Elli - |
Nö - Ich dachte du brauchst das Geld. Wenn du es auch nur anlegst.... |
-->dann such dir jemand anderen. Denn woher willst du wissen, daß die Staats anleihe in 2004 noch absolut sicher ist. Manchmal denke ich in Zinsprogrammierten Gehirnen ist kein klarer Gedanke mehr machbar. Zins-Gewinn-Kursgewinn-Rendite-Zins-..... und woher kriegst du morgen was essbares? |
Euklid 28.03.2003, 16:57 @ - Elli - |
Re: Ja! |
-->>>Ja! Wenn ich dich und deine Lebensweise kennen würde. Aber im Nov.2004 brauch ichs zurück und vielleicht etwas mehr. |
dottore 28.03.2003, 15:31 @ Der Husky |
Re: Was berechtigt einen Menschen, von einem anderen mehr zu verlangen |
-->als er selbst hat? |
Euklid 28.03.2003, 16:21 @ dottore |
Re: Was berechtigt einen Menschen, von einem anderen mehr zu verlangen |
-->>als er selbst hat? |
dottore 28.03.2003, 17:12 @ Euklid |
Re: Was berechtigt einen Menschen, von einem anderen mehr zu verlangen |
-->>>als er selbst hat? |
Der Husky 28.03.2003, 17:02 @ dottore |
Ich glaubte von deinem Namen auf deine Bildung zu schließen..... |
-->leider ist dies anscheinend nicht so. Die Josefspfennigrechnung brauch ich dir bestimmt nicht vorzurechnen, die kennst du schon, Oder? |
lowkatmai 28.03.2003, 17:33 @ Der Husky |
Re: Ich glaubte von deinem Namen auf deine Bildung zu schließen..... |
-->Wenn du heute bei deinem Nachbarn dir Zucker oder Mehl oder Benzin leihst, weil du gerade mal keins im Hause hast gibst du dann auch mehr Zucker/Mehl/Benzin zurück??? |
dottore 28.03.2003, 17:44 @ Der Husky |
Re: Ich glaubte von deinem Namen auf deine Bildung zu schließen..... |
-->... das war falsch geschlossen, offenbar. |
monopoly 28.03.2003, 18:17 @ dottore |
Re: Ich glaubte von deinem Namen auf deine Bildung zu schließen..... |
-->von Dir gebrachte Aufzählung nicht genügt. Andererseits sind auch viele damit zufrieden, ohne deswegen"Armleuchter" mit"Dummheit" zu sein. |
dottore 28.03.2003, 18:37 @ monopoly |
Re: Der negative Zins ist doch viel besser, hier nach Lukas: |
--> Vom unehrlichen Verwalter |
dottore 28.03.2003, 18:47 @ monopoly |
Re: Double your money with interest hat aber auch was für sich, laut Matthäus: |
-->Von den anvertrauten Zentnern |
monopoly 28.03.2003, 19:01 @ dottore |
Re: Double your money with interest hat aber auch was für sich, laut Matthäus: |
-->Die Gemeinde der Rabbiner geht davon aus, daß diese Kriterien für sämtliche Juden gelten sollten und stellte deshalb für solche an Juden vergebene Dahrlehn ein Verbot von Zinserhebungen auf. dieses kriterium wurde häufig als diskriminierend erachtet, was es aber nicht ist. Es ist einfach nur eine besonders gute Tat. und wenn man sich daran erinnert, daß es Juden im Mittelalter verboten war, Land oder Produktionsmittel zu besitzen, erscheint dieses Kriterium alles andere als absurd. Denn eines war sicher, nur die Juden selbst sorgten sich um die Juden. Zinsfreie Dahrlehn kommen somit nicht nur einem auserwählten Kreis zugute, sondern sind ein großzügiges Zugetändnis, das man nicht auf jedermann ausweiten kann. und zwar deshalb, weil unsere Wirtschaft ohne Zinsen nicht funktionieren könnte, und ohne sie niemand Interesse am Geldverleihen hätte, was die Welt zu einem weitaus erbärmlicheren Ort machen würde. Jeder markt sollte seine Resourcen ganz gezielt und ohne Zionserhebung zur Verfügung stellen, vorausgesetzt, daß davon auszugehen wäre, daßn damit Not gelindert und wirklich etwas geändert werden könnte. |
dottore 28.03.2003, 19:12 @ monopoly |
Re: Lauter ganz und gar falsche Behauptungen (demnächst mehr) |
-->>Die Gemeinde der Rabbiner geht davon aus, daß diese Kriterien für sämtliche Juden gelten sollten und stellte deshalb für solche an Juden vergebene Dahrlehn ein Verbot von Zinserhebungen auf. dieses kriterium wurde häufig als diskriminierend erachtet, was es aber nicht ist. Es ist einfach nur eine besonders gute Tat. |
monopoly 28.03.2003, 19:22 @ dottore |
Re: Lauter ganz und gar falsche Behauptungen (demnächst mehr) |
-->>>Die Gemeinde der Rabbiner geht davon aus, daß diese Kriterien für sämtliche Juden gelten sollten und stellte deshalb für solche an Juden vergebene Dahrlehn ein Verbot von Zinserhebungen auf. dieses kriterium wurde häufig als diskriminierend erachtet, was es aber nicht ist. Es ist einfach nur eine besonders gute Tat. |
Tassie Devil 29.03.2003, 12:01 @ monopoly |
Re: Immer diese Zinsdiskussionen... |
-->>... und zwar deshalb, weil unsere Wirtschaft ohne Zinsen nicht funktionieren >könnte, und ohne sie niemand Interesse am Geldverleihen hätte, was die Welt zu >einem weitaus erbärmlicheren Ort machen würde. |
monopoly 28.03.2003, 19:13 @ dottore |
Re: und wo kommt das Wort Aktie her? |
-->>Falls Dich meine Ableitung dazu interessiert: Der Zins ist ein Derivat des bewaffneten Zwangs, daher kommt er auch dem Wort nach (census = Abgabe). |
Uwe 28.03.2003, 19:30 @ Der Husky |
@Husky: Es geht um mehr als um Geld. Versteh das doch. |
-->Husky: [i]Wenn du heute bei deinem Nachbarn dir Zucker oder Mehl oder Benzin leihst, weil du gerade mal keins im Hause hast gibst du dann auch mehr Zucker/Mehl/Benzin zurück??? |
Frank 30.03.2003, 16:21 @ dottore |
Re: Was berechtigt einen Menschen, von einem anderen mehr zu verlangen |
-->>als er selbst hat? |
Ecki1 30.03.2003, 16:53 @ Frank |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->Eine Gesellschaft, in der Kredit nicht funktioniert, bleibt in jeder Beziehung zurück, da fortschrittliche Ideeen, die zunächst eine Investition erfordern, in den meisten Fällen nicht realisiert werden können, denn selten hat der Erfinder das erforderliche Kaital, er ist ja in der Regel ein Wissenschaftler und kein Geschäftsmann. Die Idee, den Zins damit zu entschuldigen, dass ihn ja niemand geben muss, ist abwegig. Kredit und Fortschritt gehören dauerhaft zusammen, nicht aber Zins und Fortschritt. |
Frank 30.03.2003, 23:01 @ Ecki1 |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>Eine Gesellschaft, in der Kredit nicht funktioniert, bleibt in jeder Beziehung zurück, da fortschrittliche Ideeen, die zunächst eine Investition erfordern, in den meisten Fällen nicht realisiert werden können, denn selten hat der Erfinder das erforderliche Kaital, er ist ja in der Regel ein Wissenschaftler und kein Geschäftsmann. Die Idee, den Zins damit zu entschuldigen, dass ihn ja niemand geben muss, ist abwegig. Kredit und Fortschritt gehören dauerhaft zusammen, nicht aber Zins und Fortschritt. |
-- Elli -- 30.03.2003, 23:16 @ Frank |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>>Eine Gesellschaft, in der Kredit nicht funktioniert, bleibt in jeder Beziehung zurück, da fortschrittliche Ideeen, die zunächst eine Investition erfordern, in den meisten Fällen nicht realisiert werden können, denn selten hat der Erfinder das erforderliche Kaital, er ist ja in der Regel ein Wissenschaftler und kein Geschäftsmann. Die Idee, den Zins damit zu entschuldigen, dass ihn ja niemand geben muss, ist abwegig. Kredit und Fortschritt gehören dauerhaft zusammen, nicht aber Zins und Fortschritt. |
Frank 30.03.2003, 23:19 @ -- Elli -- |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>>>Eine Gesellschaft, in der Kredit nicht funktioniert, bleibt in jeder Beziehung zurück, da fortschrittliche Ideeen, die zunächst eine Investition erfordern, in den meisten Fällen nicht realisiert werden können, denn selten hat der Erfinder das erforderliche Kaital, er ist ja in der Regel ein Wissenschaftler und kein Geschäftsmann. Die Idee, den Zins damit zu entschuldigen, dass ihn ja niemand geben muss, ist abwegig. Kredit und Fortschritt gehören dauerhaft zusammen, nicht aber Zins und Fortschritt. |
- Elli - 30.03.2003, 23:23 @ Frank |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>Schon mal was von Geldreform gehört? Erst sich informieren, dann Knochen werfen! |
Frank 30.03.2003, 23:38 @ - Elli - |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>>Schon mal was von Geldreform gehört? Erst sich informieren, dann Knochen werfen! |
- Elli - 30.03.2003, 23:43 @ Frank |
Re: Fortschritt und Kredit |
-->>>>Schon mal was von Geldreform gehört? Erst sich informieren, dann Knochen werfen! |
Firmian 30.03.2003, 23:44 @ Frank |
Re: Sonnengötter |
-->>--------- Darum gehts doch gar nicht. Seid Ihr hier intellektuelle Sonnengötter? Was Ihr hier"durchhabt", ist der Weisheit letzter Schluss, ja Elli? |
dottore 30.03.2003, 17:24 @ Frank |
Re: Kredit ohne Zins ist ohne Fälligkeit und ergo ein Geschenk, sorry |
-->Hi Frank, |
Frank 30.03.2003, 23:09 @ dottore |
Re: Kredit ohne Zins ist ohne Fälligkeit und ergo ein Geschenk, sorry |
-->>Hi Frank, |
Frank 30.03.2003, 23:17 @ dottore |
Ach noch was dottore... |
-->Du schriebst in diesem Zusammenhang: |
Euklid 31.03.2003, 08:47 @ Frank |
Re: Ach noch was dottore... |
-->>Du schriebst in diesem Zusammenhang: |
dottore 31.03.2003, 14:53 @ Frank |
Re: Ach noch was dottore... |
-->>Du schriebst in diesem Zusammenhang: |
Euklid 31.03.2003, 15:05 @ dottore |
Re: Ach noch was dottore... |
-->>>Du schriebst in diesem Zusammenhang: |