-->Hallo
Ich hatte gestern das berühmte Buch von Norman Angell aus dem Jahre 1908 erwähnt. In einem zusammenfassenden Aufsatz Angell's aus dem Jahre 1911, also kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, fand ich beim neuerlichen Lesen folgende gerade heute wieder im Zusammenhang mit dem Irakkrieg bedeutungsschwangere Sätze:
[i]"Wenn es denn überhaupt ein moralisch rechtfertigendes Motiv für die Feindseligkeit Englands gegenüber Deutschland gibt, so steht dieses Motiv irgendwie im Zusammenhang mit den in England bestehenden Idealen der persönlichen Freiheit und der parlamentarischen Demokratie [die in Deutschland verletzt werden]. Aber es ist undenkbar, die Hochhaltung solcher Ideale in Deutschland durch einen Krieg zu erzwingen. Und zwar aus dem ganz einfachen Grund, weil der wirkliche Kampf um die Verwirklichung solcher Ideale durch Deutsche in Deutschland selbst erfolgen müßte; auf keine andere Weise läßt sich erreichen, daß diese Ideale auch in Deutschland Fuß fassen. Die Intervention eines fremden Staates zugunsten der Herstellung solcher Ideale in Deutschland würde geradezu das Gegenteil erreichen: jene Deutschen, die zur Zeit eben für diese Ideale kämpfen, wären gezwungen, von ihrem Kampf abzulassen und als Patrioten ausgerechnet gegen jene zu kämpfen, die diese Ideale nach Deutschland bringen wollten!"[/i]
Das wurde, wie erwähnt, im Jahre 1911 geschrieben! Da soll mir nochmal wer sagen, daß die Menschheit lernfähig sei!!! [img][/img]
Gruß
G.
|