Ralph Acampora
The Fourth Mega Market, now through 2011
ISBN 0-7868-6651-9
Erschien Mitte 2000
Es erfolgt eine ausfuehrliche historische Besprechung der Mega-Markets 1-3 (1877-1891, 1921-1929, 1949-1966, 1995-2011!)
Das Buch ist voller Widersprueche (siehe Bspl. unten) und Bla-Bla, aber gute Schilderung des Lebens der Leute in den jeweiligen Maerkten und Zeiten und der Umstaende, die zum Platzen der jew. Blase fuehrten.
Irgendwie kommt mir das Buch vor wie eine eindringliche Warnung vor der kurz bevorstehenden Krise, er verkleidet das ganze aber in US-Positivismus, was zu den o.g. Widerspruechen fuehrt.
Quintessenz:
1) Vorausetzungen fuer einen Mega-Markt:
Frieden
Niedrige Inflation
Niedrige Zinsen
Neue Technologie
Er sagt, das waere alles gegeben (1. Widerspruch!)
2) Bei jedem der beschriebenen Mega-Maerkte (s.o.) sagt er:
Man hat Implosionen der historischen Mega-Maerkte vorhersehen koennen, da die A/D-Linie 3-6 Monate vorher bergab geht. Das bedeutet jeweils das Ende der Mega-Hausse.
Nur dieses Mal und in den 60ern ist es anders ("exception to the rule"): gerade weil die A/D Linie seit Jahren bergab geht, ruft er den Mega-Markt aus. Dieses waere sogar normal waehrend Mega-Maerkten. Wenn man merkt, das die Marktbreite bergab geht, muss man sich in Werten der neuen Oekonomie und Wachstumswerten positionieren, um riesige Gewinne zu realisieren.
Wilde Preisschwuenge mit Zeiten der Euphorie und Verzweiflung sind normaler Teil eines Langzeit-Bullenmarktes. In seinem so genannten Psycho-Zyklus wechseln die Menschen zwischen Gier und Panik. Auch die gegenwaertigen Abwaertsbewegungen werden nur kurz sein (- 20% bis -30%) und den Mega.Markt nicht beeenden.
Den Black Monday hat er nicht kommen sehen, er gibt zu, kalt erwischt worden zu sein (tja, eben Bullen in Baerenmarkt).
Warum der Mega-Markt noch anhaelt (Buch ist im April 2000 geschrieben):
USA nicht unmittelbar bedroht durch Krieg; Frieden ist bullisch
Keine uebermaessige Inflation und AG ist der Groesste
Die Baby-Boomer sind in einem Alter, in dem Sie mehr fuer ihre bevorstehende Rente zuruecklegen werden als vorher (401K).
Obwohl Internet- und Biotech-Firmen pleite gehen, bleibt das Human Capital erhalten und macht sich an anderer Stelle nuetzlich (erfindet weiter neue Technologien).
Nächster Zwischen-Sell-Off im Mega-Markt ist in 2002. Bis dahin alles rosa (honeymoon ralley for the new president)
Bezueglich P/E-Ratio:
Wenn Anleger bereit sind, ein PE von 14 fuer eine Firma zu zahlen, die bei 3% im Profit waechst, warum sollten sie nicht 28 zahlen fuer eine Firma, die 6% waechst?
Mindestziel:
Dow 13725,60 (man beachte das Komma!)bis 2009 (gleiche %-Veraenderung und Dauer wie 1891)
Mittelziel:
21545,58 bis 2003 (gleiche %-Veraenderung und Dauer wie 1929)
Hoechstziel und am wahrscheinlichsten:
22354,67 bis 2011 (gleiche %-Veraenderung und Dauer wie 1966)
Fazit:
Ueberzeugt hat er mich mit seiner Theorie nicht, eher hat er mich noch weiter gewarnt, da er die historischen Maerkte (er ist Historiker) sehr plastisch dargestellt hat und man sehr leicht Parallelen zur heutigen Situation ziehen konnte. Sein Ziel hat er bei mir nicht erreicht. Beim naechsten Marktkrach wird er wieder auf dem linken Fuss erwischt, dessen bin ich mir sicher.
Fuer Baeren, die mal was bullisches lesen wollen, um sich selbst zu pruefen, ist dieses Buch gut geeignet. Ansonsten ein bisschen oberflaechlich. Hier und da einige Einblicke hinter die Kulisse (1987 hat er eine Menge Kollegen weinen sehen etc.).
Ich wuerds mir nochmal kaufen, wenn grad nichts besseres da ist.
Gruss, obelix
<ul> ~ Hier zum Buch bei Amazon</ul>
<center>
<HR>
</center> |