-->>Löhne scheinen noch nicht einmal mehr am Grundbedarf Wohnen und Essen orientiert zu sein.
Was die Arbeitnehmerseite angeht, so gibt schon seit Jahrzehnten keine price driven loans mehr, sondern nur noch loan driven prices. Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhung doch unabhängig von realer Preisinflation (läßt sich über den"Warenkorb" auch beliebig definieren). Und da die Unternehmer schon mindestens genau so lange mit price driven costs rechnen -> Personalkosteneinsparungen geht weitgehend nur über Entlassung -> Arbeitslosigkeit -> niedrigere Löhne. Der Kreislauf ist damit komplett und durch die große Schwungmasse (Trägheit) dreht das Karussell auch schön lange weiter, nachdem die Ursache (Antriebskraft) schon nachgelassen hat. Momentan sind wir aber noch in der Andeulphase - solange wir noch am Monatsende Geld übrig haben, um uns zu überlegen, wie wir es"vor der Inflation schützen".
Bin gespannt, wann der private Immosektor so schön einbricht wie der kommerzielle. Vielleicht handeln wir bald mit unseren Vermietern eine Mieterniedrigung aus, bloß damit wir drin wohnen bleiben;-)
Gruß
JN
|