-->"Deutsche Aktien - eine attraktive Anlage
Das umseitig abgebildete DAI-Renditedreieck beruht auf einem einfachen Prinzip: Es zeigt farblich
abgesetzt die jährlichen Durchschnittsrenditen, die ein dem Deutschen Aktienindex DAX (d.h. den Aktien
der 30 größten deutschen Aktiengesellschaften) entsprechendes Aktiendepot erwirtschaftet hätte, wenn
es in einem beliebigen Jahr seit 1948 erworben und in einem beliebigen anderen Jahr wieder veräußert
worden wäre. Stichtag für den An- und Verkauf ist jeweils der 31. Dezember eines Jahres.
Dabei ist auf der senkrechten Zeitachse das Jahr des Kaufs abgetragen und auf der waagerechten
Zeitachse das Jahr des Verkaufs. Die Zahl im Schnittpunkt von Kauf- und Verkaufsjahr stellt die
durchschnittliche jährliche Rendite im entsprechenden Zeitraum dar. Rote Felder stehen für negative
Renditen, d.h. Verluste, und blaue Felder für positive Renditen, d.h. Gewinne. Je höher der Gewinn bzw.
Verlust, desto intensiver ist die Farbe des Felds. Entlang der roten Diagonalen lassen sich die Renditen
für bestimmte Anlagezeiträume ablesen."
wer 's glaubt...
Gruß
<ul> ~ hier werden Sie geholfen</ul>
|