-->Eine Hyperinflation herrscht auch im Irak. Wechselkurse behaupten, ein irakischer Dinar sei etwa drei Dollar wert, was vor dem ersten Golfkrieg der Realität entsprach; sein realer Tauschwert ist laut US-Schatzkammer gleich null. <font color=#2f50af>Link: Treasury Reporting Rates of Exchange</font> Die Inflation betrug zwischen 1994 und 2001 jährlich 80,4 Prozent. Eine Taxifahrt um die Rente abzuholen kostete beispielsweise mehr als die Rente erbrachte (vgl. Embargos.de)
[img][/img]
Seit Kriegsbeginn hoffen Spekulanten jedoch auf eine rasche Erholung des Ã-lstaates und seiner Währung, laut Berichten ein Grund für manche, sich"säckeweise" mit den Saddam-Scheinen einzudecken, die bei Ebay schon jetzt Furore machen. Als"Crisp" und"high collectible" preisen die Online-Aktionäre ihre Ware; 76 Dollar für einen 100 Dinar-Schein? Bei Ebay ist alles möglich. Auch beim deutschsprachigen Ebay kreisen schon die ersten Euro-Geier über den"druckfrischen","sehr schönen", grünen oder roten Banknoten, alle mit Saddamkonterfei, das Bieten scheint jedoch noch nicht so ganz in Schwung gekommen. Wired stellt einen Dinar-Händler vor, der zur Zeit auf Ebay so viele Scheine verkauft, dass er nicht mehr zum Schlafen kommt. Diese"Diktator-Noten" hätten einen regelrechten"Saddam-Dinar-Bubble" ausgelöst. Und morgen der"Iran-Rial-Bubble"?
<ul> ~ Quelle: ---> Guckst du hier bei Telepolis/Heise nach:-)</ul>
|