Toby0909 16.04.2003, 10:44 |
gibt es einen HonigFuture??![]() |
--> |
kingsolomon 16.04.2003, 12:21 @ Toby0909 |
Re: gibt es einen HonigFuture?? |
-->die Frage ist: welche Nutzpflanzen sind auf die Bienen angewiesen(Bestäubung)? |
Praxedis 16.04.2003, 14:13 @ kingsolomon |
Laßt mal den traurigen Hobbyimker ran.... |
-->...mir sind über den Winter auch meine einzigen fünf Bienenvölker einfach so weggestorben. Genug Futter war vorhanden, aber ich vermute als Ursache den starken Kälteeinbruch im Januar. |
Toby0909 16.04.2003, 15:09 @ Praxedis |
@Praxedis |
-->Halli Hallo, |
silvereagle 16.04.2003, 15:48 @ Toby0909 |
wahrscheinlich genügt es... |
-->... den Honig im Wasserbad bei ca. 50 Grad wieder zu verflüssigen. Dann bleibt er auch länger flüssig, die (Wieder-)Verhärtung dauert wesentlich länger, als der anschliessende Auskühlungsprozess... ;-) |
Praxedis 16.04.2003, 16:35 @ silvereagle |
das Allernatürlichste am Honig ist, dass....... |
-->... er nach geraumer Zeit (hängt vom Wassergehalt und der Zusammensetzung der verschiedenen Zuckerarten ab) HART werden muss, ansonsten ist es kein echtes Naturprodukt mehr und leider industriell überhitzt worden. Punkt. Die Hitze über 40°C zerstört im Wesentlichen die Kristallstruktur des Honigs und seiner Begleitstoffe und läßt ihn nicht mehr kandieren. |
McShorty 16.04.2003, 17:17 @ Praxedis |
Danke Praxedis für die Aufklärung + Frage |
-->Hallo Praxedis, |
Praxedis 16.04.2003, 18:03 @ McShorty |
Da gibt es die 7-Jahres-Regel, die besagt,.... |
-->... dass in unseren Breiten nur aller ca. 7 Jahre eine zufriedenstellende Menge an Honig erzeugt werden kann. Beeinflussende Nebenbedingungen sind vor allem das Klima, die Anzahl und Intensität der von den Bienen besuchten Tracht (Tracht = das Angebot an nektarspendenden Blütenpflanzen) bzw. deren Ergiebigkeit und die Stärke und der Umfang eines Bienenvolkes. So kann es in manchen Jahren vorkommen, dass das Wetter im Mai zwar ein herrliches Flugwetter für die Bienen ist (viel Sonne) aber aufgrund fehlender Feuchtigkeit die Nektarproduktion der Blüte derart eingeschränkt ist, dass die Bienen nur einen lauen Furz dort herausholen können, den sie dann auch noch selber zur eigenen Ernährung benötigen. Dann sagt man:"Heuer honigt es aber sehr schlecht!" - Das trifft vor allem auf den Raps, die Akazie und die Heide zu. |
LenzHannover 16.04.2003, 22:55 @ Praxedis |
Mein Imker hier um die Ecke arbeitet heftig und zahlt drauf, |
-->wobei der Honig nicht einmal deutlich teurer als der von Langnese bei Plus ist (so 50%). Dafür gibt es beim Imker so 10 Geschmacksrichtungen. |
Praxedis 16.04.2003, 23:44 @ LenzHannover |
Danke für den Link: Die Seite ist verdammt informativ v.a. für Laien - Lob!!! |
-->Mail erhalten - Danke:-) |
Praxedis 16.04.2003, 18:05 @ kingsolomon |
für Kleesamen, Rapsöl, Äpfel und andere Obstsorten aller Art (owT) |
--> |