-->>Hallo Jan,
>ich bin mir nicht sicher´. Einerseits habe ich registriert, daß
>die Autos wieder mehr und mehr Chromverzierungen haben.
>Die sind damals weggefallen, weil man aus Südafrika keinen Chrom
>mehr beziehen wollte oder konnte ( Restriktionen wg. Apartheit ).
>Südafrika dürfte zwischen 50 und 75% der weltweiten Chromvorräte haben.
>Inzwischen weiß ich aber auch, daß der Hauptanteil der Chromverbrauches
>darin besteht, daß Stahl damit legiert wird.
>Andererseits ist Chrom ein Metall, das im selben Zug sitzen könnte wie Silber
>oder Gold eben auch, nur halt ein paar Wagons weiter hinten.
>Der Verbrauch dürfte von der Montanindustrie weitgehend unabhängig sein, weil
>Chrom praktisch nur in hochvergüteten ( rostfreien ) Stählen verbraucht wird.
>Zur Zeit bin ich einfach nur am Nachdenken.
>Einige Minen ( keine Ahnung, ob Aktiengesellschaften ):
>Croombronne Chrome
>Western Deep Levels
>Anglo American
>Mashamba West
>Außerdem habe ich im Hiterkopf immernoch"meine" Zinnmine: Timah TBK, wo ich mir
>ebenfalls noch nicht sicher bin, ob sich ein (langfrist-) Investment lohnen könnte.
>Gruß
>ufi
Hallo Ufi,
Du hast ja ganz schön"diversifiziert".:-)) Man müßte sehen, ob die Werte gute Bilanzen haben und billig sind. Die Nachfrage nach den Industriemetallen wird in den nächsten Jahren sicher nicht sonderlich steigen. Vielleicht bei rüstungswichtigen Rohstoffen.
Ahoi!
J.
|