-->Hallo,
~ heute wurde der Chicago PMI - der Einkaufsmanagerindex des Grossraumes Chicago für den April veröffentlicht. [/b]
Die einzelen Komponenten:
<table width="357" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3" align="center"><tr><td bgcolor="#009999"><div align="center">[b]Einkaufsmanagerindex, Chicago - Apr. 2003</div></td></tr><tr><td height="252"><table width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3"><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC" height="23">Index/Komponente</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC" height="23"><div align="center">Apr. 03</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Mrz. 03</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Feb. 03</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Bus. Barometer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"> <div align="center">47,6</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">48,4</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">54,9</div></td></tr><tr> <td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Produktion</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">51,0</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">49,1</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">62,4</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragseingänge</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">44,6</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">52,5</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">59,0</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragsrückstand</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">45,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">43,5</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">44,6</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Lagerbestände</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">43,0</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">48,0</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">46,2</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Beschäftigung </td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">43,7</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">45,1</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">46,6</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Zulieferer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">50,3</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">51,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">51,7</div></td></tr><tr><td width="43%" bgcolor="#CCCCCC">Preise, bezahlt</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">55,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">62,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">54,9</div></td></tr></table></td></tr></table>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Das Business Barometer der Region Chicago hat die Konsensschätzungen wieder nicht erreicht, ein fast unveränderter Wert bei 48,5 wurde prognostiziert; letztendlich verlor der Index dann -0,8 Punkte auf 47,6 von den 48,4 des März.
Demzufolge hat die Kontraktion im verarbeitenden Gewerbe Chicagos leicht zugenommen; die Schrumpfung wird den zweiten Monat in Folge beobachtet.
~ Nachdem die Produktion bereits im Vormonat mit -13,3 Punkten drastisch eingebrochen war, gab es dort einen kleinen Rebound von +1,9 Punkten auf 51,0. Die Auftragseingänge waren mit reduzierten Tempo zuletzt noch gewachsen, dafür gab der Index im April erheblich ab. Von zunehmenden Aufträgen ist nichts mehr zu sehen, der Index nahm von 52,5 auf 44,6 ab. Der Auftragsrückstand nimmt mit abflauendem Tempo weiter ab. Die Lagerbestände nehmen merklich ab, das Abbautempo hat sich beschleunigt.
~ Der Index der Zulieferer weist den vierten Monat in Folge auf langsamere Lieferzeiten hin, wenn auch nur marginal, entspricht einem Index über 50 Punkten.
Der Preisindex zeugt von einem geringeren Preisdruck; der Index sank -6,9 Punkte auf 55,9 Punkte zu.
Der Beschäftigungsindex liegt weiterhin unterhalb von 50 Punkten, das heisst die Belegschaft wird weiterhin abgebaut; jetzt bei beschleunigtem Tempo.
~ Indikatoren-Beschreibung CPMI
~ Quelle
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex-Chicago und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center> Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht der MBA für die Woche bis zum 25.4.2003. [/b]
<ul> ~ die Zahlen:
~ Die sechste Woche in Folge sank der Gesamtindex, wenn auch nur marginal; nach -6,9% in der Vorwoche fiel er nun um -0,5% und befindet sich bei saisonbereinigten 1050,8; zuvor hatte der Index bei 1055,8 Punkten gelegen.
Auf nicht saisonbereinigter Basis fiel der Index -0,3% im Wochenvergleich, liegt aber +87,7% auf Jahresbasis. Die Kaufkomponente wie auch der Refinanzierungsindex gingen gleichermassen leicht zurück.
~ Die Kaufkomponente fiel die Woche um -1,1% von 359,9 in der Vorwoche auf nun 356,0. Die Kaufkomponente liegt damit 14,0% unterhalb ihres Höchststandes aus dem Mai letzten Jahres.
~ Der Refinanzierungsindex fiel die sechste Woche, wenn auch nur um -0,2% von 5103,9 auf 5092,0. Vom vor sechs Wochen markiertem Höchststand liegt der Index 45,8% entfernt und weiterhin auf dem tiefsten Stand seit dem 27. Dezember letzten Jahres (4548,8).
Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, blieb die Woche unverändert bei 68,4%.
~ Die Hypothekenzinsen gingen die Woche zurück; der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz sank um 16 Basispunkte von 5,67% auf 5,51%. Der variable Zinssatz für ein Jahr fiel um 8 Basispunkte von 3,35% auf 3,27%.
~ Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Der Einkaufsmanagerindex der Region Chicago überraschte, war nach dem deutlichen Rückgang des Vormonats zumindest ein unveränderter Wert erwartet worden, ging es weiter hinab. Der Produktionsindex vollzog den Schritt bereits im März, die Auftragseingänge zogen diesen Monat nach. Allein der nachlassende Preisdruck stimmt versöhnlich.
Spannend wird, ob der nationale Einkaufsmanagerindex, ISM, Morgen in die Fussspuren des regionalen Index treten wird.
Die Hypothekenanträge waren die Woche ein non-event.
Im Ã-lbericht spiegeln sich die immer noch hohen Importe wider.
viele Grüsse
Cosa
|