Zardoz 07.05.2003, 11:59 |
Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja?![]() |
-->Alles beginnt also damit, daß gegen Sicherheiten"Geld" ausgegeben wird. Was in der Tat wohl nichts anderes bedeutet, als daß ein Kredit gegeben wird. Irgendwann ist dann der Kredit getilgt, die Sicherheit kann für den nächsten Kredit genutzt werden. |
foreveryoung 07.05.2003, 12:18 @ Zardoz |
Re: Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? |
-->>Aber interessanter wäre ja zu wissen, was war vor dem"S" und was wird danach sein? |
Zardoz 07.05.2003, 14:56 @ foreveryoung |
... das und außerdem... |
-->Hola foreveryoung, |
PuppetMaster 07.05.2003, 12:21 @ Zardoz |
Re: Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? |
-->>Alles beginnt also damit, daß gegen Sicherheiten"Geld" ausgegeben wird. |
Zardoz 07.05.2003, 15:02 @ PuppetMaster |
Die Eigentumsgarantie. |
-->Das ist schon eine spannende Geschichte mit der Eigentumsgarantie. Zunächst wird nur das als"Eigentum" gelten können, was ich selbst gegen tatsächliche Angriffe verteidigen kann. Eine Garantie kann nur eine Gemeinschaft geben. Und die wird es nur dann tun, wenn entweder alle das gleiche Problem haben oder wenn sie bereit sind, denen, die dieses Problem eigentlich nicht hätten, von ihrem Eigentum abzugeben. Womit sie dann ebenfalls das gleiche Problem haben... |