-->>Personen zu entlassen. Die spinnen hier einfach.
>Gut, daß ich nicht gleich bei Engelen Keifig abgeschaltet habe.
>Deren Rezept: Mehr Schulden, mehr Schulden...
>Pisa läßt zeigt sich auch hier.
>ARD / Tagesschau - Danfoss / Däne (soweit ich mich entsinne)
Ohne dass ich diese unsympatische Gewerkschaftlerin gut heißen möchte. Ich denke dass wir an einem Punkt angekommen sind, an dem es besser wäre wenn der Staat wirklich mehr Schulden machen würde. Zurückzahlbar ist diese Staatsschuld ohnehin nicht. Also warum nich gemeinsam mit den Amis einen Schuldenwettlauf veranstalten.
Oder glaubst Du etwa, dass die Staatschulden zurückgefahren oder wenigsten gleich gehalten werden können?:-)))
Unsere oberschlauen volksliebenden Gutmenschberufspolitiker haben es in der Vergangenheit nicht geschafft die Schulden in den Griff zu bekommen und nun bei sich VERÄNDERTEN RAHMENBEDINGUNGEN wird es der wahrheitsliebende Hans schon schaffen oder wie?:-))
-Demographischer Faktor: kleinere Generation soll immer mehr Rentner und immer älter werdende Pflegebedürftige versorgen. Und weils so lustig ist wird weiter Frühverrentung gefördert.
-Arbeitslosigkeit wird nicht sinken. Nach der Euro-Einführung stehen die dt. Arbeitnehmer im noch stärkeren Wettbewerb mit billigeren Arbeitskräften im EU-Ausland (z.B. Portugal etc.) und bald wird Europa (und vermutlich auch EU-Land) noch größer und es wird noch mehr Wettbewerb geben. Dazu kommt (in der schön globalisierten Welt) die Konkurenz aus China und Fernost (hier arbeiten z.B. Menschen für 1$ am Tag in westlichen Turnschuhfabriken).
-Dazu wird die nachfolgende dt. Generation weiterhin die EU und somit ihre eigenen Konkurenten subventionieren (dafür haben Kohl un Schröder schon vorgesorgt). So macht Wettbewerb noch mehr Spaß!
-Weiterhin kann man in D wunderbar ins soziale Netz einwandern. Andere Länder (Konkurenten auf den internationalen Arbeitsmarkt) wie Dänemark und die Niederlande haben hier längst andere Seiten aufgezogen.
-Tja und dann noch Schulden Tilgen!:-)))
Für mich steht fest, dass es wahrscheinlicher ist, dass in den nächsten Monaten große Gold und Ã-lvorkommen im Thüringer Wald gefunden werden, als dass unsere Berufspolitiker durch Sparen und Sozialabbau die Wirtschaft in Schwung bekommen.
Gruß
Stefan
P.S.
Die Steuern und Abgaben die in den letzten Jahren eingeführt wurden, waren sozusagen Kopfsteuern. Es ist wohl klar dass höhere Benzinpreise, Strompreise etc. den kleinverdiener Haushalt mehr belasten als den Großverdiener, der z.B. das zwanzigfache Einkommen hat. Genausogut hätte man die Brotpreise beteuern können, nur dann wären die Menschen vermutlich auf andere Lebensmittel umgestiegen was bei einem Auto/Benzin, Waschmaschine/Strom oder Heizug/Gas eben nicht so leicht geht. Und etwas anderes als die Kleinverdiener zu besteuern (Stichwort: Verbrauchssteuern)wird unseren Politikern auch weiterhin nicht einfallen, da sie sich selbst die Möglichkeit genommen haben durch EU-Harmonisierung und freien Kapitalverkehr das Großkapital zu besteuern.
|