-->>
>So können Eichel und Co ja nach bekanntem Muster erzählen", sehen Sie,wenn sogar die ja wohl unverdächtige Bundsbank für eine MWST-Erhöhung ist, dann machen wir das notgedrungen."
>
><font size="5">Ernst Welteke warnt die Bundesregierung </font>
>Bundesbankpräsident Ernst Welteke hat die Bundesregierung gewarnt.
>"Prinzipiell halte ich im Augenblick jede Steuererhöhung für falsch", sagte er der"Berliner Zeitung". Dies gelte auch für die Tabaksteuer. Sollte sich die Haushaltskrise zuspitzen, [b]könne es aber nötig sein, die Kosten des Sozialstaats zu kürzen und die Mehrwertsteuer anzuheben. dpa
Weltekes Muster wird jetzt wohl ganz eigenartig mit folgender Struktur verglichen werden können:
Ein Unternehmer (hier Staat) vermindert die Löhne seiner Mitarbeiter (das sind die Bürger nicht die Beamten) bei gleichzeitiger Preisanhebung für seine Produkte (ja Steuern sind die Produkte des Staates ist das nicht herrlich).
Dieses Muster hat noch nie zur Überwindung einer Rezession (wir haben Minuswachstum) geführt.
Diese Rezepte führen schnurstracks zu noch mehr Minuswachstum.
STEUERERHÃ-HUNGEN SIND GIFT FÜR DAS WACHSTUM DA SIND SICH ALLE EINIG und sie tun es trotzdem wetten?
Von echten Einsparungen im Haushalt keine Spur.
Sie machen doch tatsächlich immer wieder die Probe aufs Exempel.
Sie erhöhen die Steuern um 10MRD um nachher 20MRD Steuerausfälle zu provozieren.
Mit diesem Strickmuster dürften wir am schnellsten zu Steuerquoten von 100% kommen (Totalkonfiskation)
Bürger hört die Signale ihr braucht euch keinen Kopf mehr machen.
Die Bundesgesundheitsministerin erlaubt ja jetzt Schulden zu machen weil die Krankenversicherungen die Kohle nicht mehr aufbringen können trotz Hartz Rürupp Raffelhüschen und anderen Experten.Dabei hatte sie doch fallende Beiträge für die Plackerei versprochen.
Bürger hört die Signale jetzt kommen erst mal die Milliarden aus der ruhigen Hand Zeit zum Tragen.
In Zukunft dürft ihr auch für die Krankenversicherungsbeiträge noch die Zinsen aus deren Schulden abdrücken.Ein Phantast der dann noch fallende Beiträge erwarten will.
Bürger hört die Signale denn auch die Rentenversicherung wird bald mit dieser Nummer durchgezogen.Die Reserven sind schon dünner als eine Seifenhaut.
Läuft das Wirtschaftswachstum weiter nach unten dürften auch hier Milliarden an Staatsschulden in der Rentenversicherung geparkt werden,das heißt ihr zahlt nicht nur die jetzt ausgezahlten Rentenbeiträge sondern zuzüglich auch noch die Zinsen.
Ich sehe darin lediglich eine Verlagerungsmöglichkeit der Staatsschulden.
Unter Umständen laufen dann hier Schattenhaushalte zu Lasten der Beitragszahler auf Schulden ab.
Baring läßt euch grüßen
Gruß EUKLID
|