-->>Hallo,
>ich glaube Cosa macht ja noch Urlaub. Also erlaube ich mir mal einen Link zu den US Daten zu geben.
>Die heutigen PPI Zahlen sind alles andere als lustig. Da hat Alan noch ordentlich was zu tun. Und natĂźrlich sind die USA anhand solcher Zahlen an einem starken $ interessiert! Ach Ăźbrigens, im Himmel isch graf Jahrmarkt.
>Vielleicht lassen sich auch so die steigenden Ă-Lpreise erklären. Immerhin läĂt sich mit hohen Preisen ja bekanntlich die Defla dämpfen.
>GruĂ
>McShorty
--------------
Hi,
mach nur Urlaub von den täglichen Postings ;-)
Hab jetzt Zeit meine Datenbank zu vervollständigen und mir die Zahlen in Ruhe anzuschauen.
Zu den heutigen Zahlen ist bisher zu sagen, dass die Industrieproduktion eine Enttäuschung war (-0,5%; 74,4%); die Erstanträge waren zwar besser als erwartet, aber die kontinuierliche Arbeitslosigkeit befindet sich auf dem hÜchsten Stand seit dem 17.11.2001!!!
Die Erzeugerpreise purzeln deutlicher als erwartet, -1,9% gesamt und -0,9% Kernrate, da zum einen die Energiepreise - RohĂśl, Benzin, Erdgas, FlĂźssiggas - billiger sind, zum anderen fielen die PKW-Preise, die der Textilien und von Zigaretten.
Interessant waren zudem die Lagerbestände, die deutlicher als erwartet stiegen, +0,4% statt +0,2%; dabei wachsen die Autobestände im Einzelhandel stetig, liegen ca. 20% ßber Vorjahresstand. Aber unglaublich war die Revision des Vorjahres; vor allem die Einzelhandelsdaten werden regelmässig und kräftig revidiert, doch dieses Mal war es arg deftig. Die Lagerbestände des März 2002 wurden um ßber 9 Mrd. USD nach oben revidiert, sodass fßr die gesamten Bestände statt eines Rßckgangs von -0,2% M/M ein Anstieg von +0,6% M/M raus kam.
Richtig positiv konnte nur der Empire State Mfg. Index ßberraschen, mal sehen ob der nachher vom Philly Index bestätigt wird.
In aller KĂźrze, ausnahmsweise
Cosa
|