-->Hallo,
es ist mir schleierhaft, wie man das auffangen soll.
Da fällt mir nur ein zweiter Lastenausgleich ein in Höhe von meinetwegen 25% auf den Verkehrswert von sichtbarem Vermögen, was in Zeiten des Werteverfalls ganz hammermäßige Konsequenten haben würde.
Die Motivation wäre völlig weg, solange sich nichts dahingehend ändern würde, daß man eine Aussicht auf Erfolg der Ochsentour sehen kann.
Wozu brauchen wir eigentlich einen Bundeskasperl als Grüßaugust für fast 21 Millionen Euro im Jahr???? Im Bedarfsfall HaPe Kerkeling engagieren, der macht das besser und vieeel billiger - im Ernst. Oder Ingo Appelt, Alter Ego vom Bruder Johanneswastl.
abschaffen
Der Reichstagslaberkasten, viele Stühle, kaum Drinsitzende, realpolitischer Einfluß nullkommanull, kostet dem Steuerzahler eine Milliarde Mark pro Jahr - wozu? 552 Mio Eurotzer für nix und wieder nix außer, einen Schein zu wahren.
Bundesrat - damit sich der Herr Koch als Schauspieler gerieren darf, 18 Mio Eurotzer - für was, frag ich mich? Was kostet denn da 18 Mio. Eurotz?
Bundeskanzleramt 3 Milliarden Mark, 1.500 Millionen Eurotz - wieviel Zigarren pafft denn der Geerd dafür? Wer, bitte, verbraucht wo wofür 1,5 Milliarden?
Dafür muß eine Kommune mit zigtausenden Einwohnern wirtschaften!
Bundesverfassungsgericht 16 Mio. Eurotz - wozu? Was haben die jemals sinnvolles entschieden, was halbwegs Bedeutung behalten hätte? NIX!
Bundesrechnungshof 76 Millionen Eurotzer für eine Behörde, die nur sammelt wie SERO oder der Messie-Lumpensammler vom ums Eck, aber null Handlungsmöglichkeiten hat. Die schaffen für den Reißwolf. Unsinn! deren Arbeit ist eh Sache des Staatsanwaltes. Paragraphen schaffen und basta.
usw.
Entwicklungsverschwendung habe ich gar nicht gefunden, wahrscheinlich verschweigen die das aus gutem grund.
Und da soll ein Steuerzahler noch irgendeine Motivation haben? Nee, leute, so wird dat nix.
Abendliche Grüße vom Ketzer
Verdächtig ist obendrein, wie sich die das Wachsen (!) des Steueraufkommens vorstellen - wodurch soll denn das bitteschön generiert werden? Was haben die alles geplant?
Zitat: Der Arbeitskreis"Steuerschätzungen" hat die Ansätze der letzten Mai-Schätzung daher deutlich nach unten korrigiert. Für die Jahre 2004 bis 2007 wird ein Steueraufkommen in Höhe von
- 464,3 Mrd. EUR (2004),
- 468,7 Mrd. EUR (2005),
- 492,1 Mrd. EUR (2006) und
- 510,8 Mrd. EUR (2007) prognostiziert.
das heißt, mehr als 10% mehr Aufkommen zwischen 2004 und 2007.
Ob die Wirtschaft real um diesen Prozentsatz wachsen wird? Nie!
Ob die verfügbaren Haushaltseinkommen netto entsprechend wachsen werden? Erst recht nicht
Einen Sündenbock hat man auch schon:
Zudem ist die unbefriedigende Entwicklung der Umsatzsteuer auch darauf zurück zu führen, dass Umsatzsteuerbetrügereien - trotz der mit dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz eingeführten Maßnahmen - nach wie vor in erheblichem Maße das Aufkommen schmälern. Sie verzerren darüber hinaus den Wettbewerb zu Lasten der steuerehrlichen Unternehmer und richten insgesamt großen volkswirtschaftlichen Schaden an. Die Finanzbehörden der Länder bleiben deshalb gefordert, Missbräuche auf Basis des jetzt deutlich verbesserten Instrumentariums konsequent zu bekämpfen und ihre Anstrengungen weiter zu intensivieren.
Hm, wie ist das zu verstehen? 10% Steuermehraufkommen etwa durch nochmaliges Anziehen der Daumenschrauben, bis das Blutspritzt und der Knochen bricht, Generalverdacht und vorauseilende Vorverurteilung?
Was macht z.B. folgender Posten im bayr. Haushalt?
3. Soziale Sicherung, soziale Kriegsfolgeaufgaben, Wiedergutmachung 3.261,1 Mio EUR..........was hat Bayern bei wem in welcher Höhe wiedergutzumachen?
Die Bundeswehr ist klamm, man verweist im Haushalt auf Veräußerungserlöse überschüssigen Materials, zerstört dann aber die G3-Sturmgewehre aus der Reserve, weil die ja zum Unfugmachen mißbrauchtetet werden könnten. Oh heilige Einfalt.
|