Amber 20.05.2003, 12:59 |
Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen?![]() |
-->...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen? |
JüKü 20.05.2003, 13:02 @ Amber |
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->>...oder sollte man eher Bargeld halten bzw. in Edelmetall anlegen? |
Pups 20.05.2003, 14:57 @ JüKü |
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->das ist wohl eine retorische Frage. |
Euklid 20.05.2003, 15:12 @ Pups |
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->>das ist wohl eine retorische Frage. |
@Pups -- Elli -- 20.05.2003, 16:21 @ Pups |
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->Warum drückst du denn immer zwei Mal aufs Knöpfechen"absenden"? |
Pups 20.05.2003, 14:57 @ JüKü |
Re: Ist es sinnvoll, mit"übrigem" Geld einen laufenden Hypo-Kredit abzubezahlen? |
-->das ist wohl eine retorische Frage. |
Surabaya Johnny 20.05.2003, 13:07 @ Amber |
Re: Ja |
-->Hi, |
Surabaya Johnny 20.05.2003, 13:12 @ Surabaya Johnny |
Re: Wie peinlich! |
-->Habe für meine Antwort zu lange gebraucht. Jetzt hab ich JüKü (wo kommt der denn auf einmal wieder her?) lediglich wiederholt. Hatte ich aber nicht gesehen! |
Amber 20.05.2003, 13:18 @ Surabaya Johnny |
Aber... |
-->...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde? |
Toby0909 20.05.2003, 13:25 @ Amber |
Denkfehler |
-->Das ist richtig, da hast du einen Denkfehler. AUch die Zinslast erniedrigt sich natürlich mit jeder Tilgung, die du in die Hütte pumpst. Es verkürzt sich sozusagen die Laufzeit (die du heute noch gar nicht kennst, weil du ja in 8 Jahren erst die neuen Konditionen aushandeln wirst). |
Surabaya Johnny 20.05.2003, 13:25 @ Amber |
Re: Ja, Denkfehler (vielleicht) |
-->Stimmt, die Abzahlungsraten sind festgelegt, sog. Annuitätendarlehen. Die Rate (Annuität) besteht aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil. Wenn du jetzt sondertilgst, verringert sich dein Zinsanteil (der wird berechnet auf die Restschuld) und es steigt der Tilgungsanteil in der Annuität. Voraussetzung (deshalb"vielleicht"): sofortige Tilgungsverrechnung. Musste mal in deinen Darlehensvertrag schauen. Erfolgt die Verrechnung nicht sofort, sondern immer nur zum (Halb-)Jahresultimo, natürlich erst am Verrechnungstermin tilgen. |
- Elli - 20.05.2003, 13:30 @ Amber |
Re: Aber... |
-->>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde? |
Euklid 20.05.2003, 13:34 @ Amber |
Re: Aber... |
-->>...da die Abzahlungsraten (normale Bank) festgelegt sind, ermäßigt sich doch lediglich die Restschuld, nicht jedoch die Zinsenbelastung. Wäre es dann nicht, rein rechnerisch, sinnvoller, wenn man das Geld irgendwo möglichst zinsgünstig anlegen und dann nach Ablauf der Laufzeit damit tilgen würde? |
Amber 20.05.2003, 13:32 @ Amber |
Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. |
-->...Fragen habe aber eigentlich nichts wesentliches für euch beisteuern kann... |
- Elli - 20.05.2003, 13:38 @ Amber |
Re: Ich danke euch!:-)) Habe immer ein schlechtes Gewissen, dass ich zwar oft.. |
-->>...Fragen habe aber eigentlich nichts wesentliches für euch beisteuern kann... |
LenzHannover 20.05.2003, 23:24 @ Amber |
Och, nerven tuen nur blöde Kommentare & blöde Fragen und.. |
-->soviel wie möglich tilgen, d.h. die 10% immer ausschöpfen! |