| Standing Bear 23.05.2003, 08:56 |
Hoppla - Euro mit Microchip? |
-->Es überschlagen sich doch die Ereignisse, oder? Angeblich gibt es ja sooooo viele Blüten. Der Dollar wird viel mehr gefälscht und die DM wurde auch oft nachgeahmt. Erstaunlich, wie schnell man die vielen Sicherheitsmerkmale für unzureichend erklärt. |
| Ecki1 23.05.2003, 09:07 @ Standing Bear |
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache |
-->Quatsch. Man kann solche Chips auch in der Mikrowelle rösten. |
| Euklid 23.05.2003, 09:21 @ Ecki1 |
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Panikmache |
-->>Quatsch. Man kann solche Chips auch in der Mikrowelle rösten. |
| Ecki1 23.05.2003, 11:08 @ Euklid |
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache |
-->Ja aber unter Umständen wird der Halter des Geldscheins verpflichtet ihn sorgsam zu pflegen;-)) |
| Euklid 23.05.2003, 11:16 @ Ecki1 |
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? Eben doch Panikmache |
-->>Ja aber unter Umständen wird der Halter des Geldscheins verpflichtet ihn sorgsam zu pflegen;-)) |
| Ecki1 23.05.2003, 13:38 @ Euklid |
Individuelle Notenregistration auch jetzt schon möglich - also doch Panikmache |
-->... mit der guten alten Seriennummer! Der Umrüstungsaufwand auf Chiplesegeräte ist dem Umrüstungsaufwand auf Seriennummernlesegeräte etwa gleichzusetzen. Jede Seriennummer ist ausserdem lang genug, um eine Authentifizierung einzubauen (zwecks Fälschungssicherheit). Chips jeglicher Art werden ausserdem bereits heute in grossen Mengen gefälscht und nachgebaut. Weder haben die Sicherheitsmerkmale moderner Banknoten Fälscher bisher ausreichend abgeschreckt noch wird dies jemals der Fall sein, da hinter den Fälschungen bisweilen echte Big Players stecken, |
| Tassie Devil 23.05.2003, 19:16 @ Ecki1 |
Re: Authentification |
-->>... mit der guten alten Seriennummer! Der Umrüstungsaufwand auf Chiplesegeräte ist dem Umrüstungsaufwand auf Seriennummernlesegeräte etwa gleichzusetzen. Jede Seriennummer ist ausserdem lang genug, um eine Authentifizierung einzubauen (zwecks Fälschungssicherheit). Chips jeglicher Art werden ausserdem bereits heute in grossen Mengen gefälscht und nachgebaut. Weder haben die Sicherheitsmerkmale moderner Banknoten Fälscher bisher ausreichend abgeschreckt noch wird dies jemals der Fall sein, da hinter den Fälschungen bisweilen echte Big Players stecken, |
| Euklid 23.05.2003, 20:17 @ Tassie Devil |
Re: Authentification |
-->>>... mit der guten alten Seriennummer! Der Umrüstungsaufwand auf Chiplesegeräte ist dem Umrüstungsaufwand auf Seriennummernlesegeräte etwa gleichzusetzen. Jede Seriennummer ist ausserdem lang genug, um eine Authentifizierung einzubauen (zwecks Fälschungssicherheit). Chips jeglicher Art werden ausserdem bereits heute in grossen Mengen gefälscht und nachgebaut. Weder haben die Sicherheitsmerkmale moderner Banknoten Fälscher bisher ausreichend abgeschreckt noch wird dies jemals der Fall sein, da hinter den Fälschungen bisweilen echte Big Players stecken, |
| sensortimecom 23.05.2003, 09:55 @ Standing Bear |
XSurviver: Schwund-Euro mit Microchip? Wär das was? |
-->>Es überschlagen sich doch die Ereignisse, oder? Angeblich gibt es ja sooooo viele Blüten. Der Dollar wird viel mehr gefälscht und die DM wurde auch oft nachgeahmt. Erstaunlich, wie schnell man die vielen Sicherheitsmerkmale für unzureichend erklärt. |
| Tassie Devil 23.05.2003, 19:02 @ sensortimecom |
Re: Oldy's VV-Gogos |
-->>>Es überschlagen sich doch die Ereignisse, oder? Angeblich gibt es ja sooooo viele Blüten. Der Dollar wird viel mehr gefälscht und die DM wurde auch oft nachgeahmt. Erstaunlich, wie schnell man die vielen Sicherheitsmerkmale für unzureichend erklärt. |
| marocki4 23.05.2003, 10:13 @ Standing Bear |
Re: Hoppla - Euro mit Microchip? / schon lange getestet... (mL) |
-->wer es nicht glaubt (oder Geschichten von Panikmache und so erzählt), der schaue mal auch auf u.s. Verknüpfungen |
| Silver_Bullet 23.05.2003, 10:51 @ Standing Bear |
Re: Ja, ist durchaus drin |
-->Hallo, |
| Pups 23.05.2003, 12:35 @ Silver_Bullet |
noch weiter gedacht..... |
-->die Chips werden in Lebensmittelpackungen gepackt und auf Konservendosen, usw..... Der Kunde fährt durch eine Schranke, zahlt mit einer Scheckkarte (Chipkarte).......... |
| sensortimecom 23.05.2003, 13:02 @ Pups |
Re: noch weiter gedacht..... |
-->>die Chips werden in Lebensmittelpackungen gepackt und auf Konservendosen, usw..... Der Kunde fährt durch eine Schranke, zahlt mit einer Scheckkarte (Chipkarte).......... |
| vladtepes 23.05.2003, 13:16 @ sensortimecom |
ein oder zwei kassen offene kassen mehr bei aldi reichen auch aus! |
-->>>die Chips werden in Lebensmittelpackungen gepackt und auf Konservendosen, usw..... Der Kunde fährt durch eine Schranke, zahlt mit einer Scheckkarte (Chipkarte).......... |
| silvereagle 23.05.2003, 13:18 @ sensortimecom |
wird wohl auch kommen |
-->> Genau das ist auch bereits im Teststadium. War unlängst zu lesen in heise-online. |
| Silver_Bullet 23.05.2003, 11:03 @ Standing Bear |
Panikmache mit Zwangsimpfung & RFID Chip inklusive... eine Möglichkeit? owT |
--> |
Thread-Ansicht

