-->Die Versorger laufen seit einigen Monaten sehr gut. Mein Liebling Consolidated Edison (ED) 15 % seit April. Allerdings nur für Amerikaner interessant, denen der US-Dollar egal ist:-)
Die Dividendenrendite liegt mit 5,1 % immer noch so hoch, dass m.E. nach noch ein paar Prozent Kursgewinn möglich sind. Die Abschaffung der Dividendenbesteuerung hat hier sicherlich zu Impulsen geführt. Allerdings werden diese positiven Impulse auch bald beendet sein und der Konjunktur wird es auch nicht helfen. Trotzdem glaube ich, dass der Schritt richtig ist.
Nur wie geht es da weiter??? Ein TOP im Markt sollte eigentlich mit dem Auslaufen der Dividendenjäger einher gehen. Im Prinzip sind die Versorger in den USA immer noch stark gefärdet.
1.) Der Absatz steigt nicht mehr
2.) Die Generatoren müssen irgendwann erneuert werden
3.) Die Verschuldung ist zu hoch
4.) Um attraktiv bewertet zu sein müssen sie den gesamten Jahresgewinn ausschütten
Im Vergleich zu chinesischen Versorgern wie Huaneng Power, Bejing Datang oder Thailand mit Ratchaburi usw., die mit relativ moderaten Ausschüttungsquoten 5-6 % Dividendenrendite bringen und auch noch investieren können sind US-Versorger auf verlorenem Ast.
Gestern war bei CNBC so ein Fuzzi, der gerade die Versorger mit niedrigen Ausschüttungsquoten, also jene die Möglichkeiten haben ihre Dividende zu steigern, empfolen hat. Naja an und für sich eine gute Idee. Dann kam er aber mit so Dingern wie Entergy (ETR) mit einer Rendite von 2,7 % und dann noch Atomkraftwerke (wer zahlt denen den Abriss???)
Wie auch immer:
Seit Februar:
El Paso up 159 % auf 8,65 US$ Dividendenrendite 1,9 % (musste ja mal soweit sein)
Wegen Dividendenbesteuereungsplänen...
Consolidated Edison up 15 % auf 43,83 US$ Dividendenrendite 5,10 %
|