Am 21. Oktober geschehen:
~ 1969: Willy Brandt wird mit Unterstützung der FDP erster Bundeskanzler der SPD. Damit tritt die Sozial-liberale Regierung an.
~ 1959: Das berühmte Guggenheim-Museum in New York wird eröffnet. Das Meisterwerk des Architekten Frank Lloyd Wright beheimatet die berühmte und wertvolle Guggenheimsammlung moderner Kunst.
~ 1944: Aachen wird besetzt und ist damit die erste deutsche Großstadt, die seit Beginn des Zweiten Weltkriegs fällt. Nach schweren Kämpfen konnten US-Truppen am 21. Oktober in die zerstörte Stadt einrücken.
~ 1923: Im Deutschen Museum in München wird das erste, für die Ã-ffentlichkeit zugängliche, Planetarium vorgestellt.
~ 1916: Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh wird im Speisesaal des Hotels"Meisel & Schaden" in Wien von dem Journalisten Friedrich Adler, Sohn des sozialdemokratischen Parteiführers Viktor Adler, aus Protest gegen Ausschaltung des Parlaments und Ausnahmezustand erschossen.
~ 1907: In der Nähe der Stadt Heidelberg finden Arebiter in einer Kiesgrube einen guterhaltenen Unterkiefer. Es stellt sich heraus, dass er zu den Überresten eines Menschen aus der Vorzeit gehört, der zur Gattung Homo erectus gezählt wird. Nach seinem Fundort wird er"Homo heidelbergensis" genannt
~ 1805: Die Flotte Grobritanniens vernichtet unter Leitung von Admiral Horatio Viscount Nelson, welcher aber während der Schlacht stirbt, die französisch-spanische Flotte bei Kap Trafalgar und erlangt somit die Vormachtstellung auf den Weltmeeren. Die Seeschlacht ist Teil des sogenannten 3. Koalitionskrieges gegen Frankreich.
~ 1520: Der portugiesische Seefahrer Fernao de Magalhaes (Ferdinand Magellan) entdeckt die 600 km lange, nach ihm benannte Meeresenge zwischen dem Atlantik und dem Pazifik.
Am 21. Oktober geboren:
~ 1956: Carrie Fisher (US-amerikanische Filmschauspielerin und Schriftstellerin, wurde 1977 durch ihre Rolle der Prinzessin Leia in Star wars berühmt, war mit dem Sänger Paul Simon verheiratet, von dem sie jedoch wieder geschieden ist.)
~ 1926: Leo Kirch (deutscher Medienmanager, baute aus kleinsten Anfängen ein weltweit agierendes Medienimperium auf.)
~ 1912: Sir Georg Solti (ungarisch-britischer Dirigent und Pianist. Solti gehörte zu den gefragtesten Dirigenten der Gegenwart und setzte mit seinem großen Repertoire, das von Mozart bis Tippett, von Haydn bis Elgar und Prokofjew reichte, Maßstäbe.)
~ 1833: Alfred Nobel (schwedischer Chemiker und Unternehmer, befasste sich mit der Entwicklung von Sprengstoffen und entdeckt das Dynamit und die Sprenggelatine, stellte mit seinem Testament einen großen Teil seines Vermögens einem Fonds zur Verfügung, aus dem jährlich Preise für Verdienste in Physik, Chemie, Medizin, Wirtschaftswissenschaften und Physiologie sowie Literatur und für die Erhaltung des Friedens gestiftet werden.)
~ 1832: Gustav Langenscheidt (deutscher Verleger und Sprachlehrer, entwickelte zusammen mit Charles Toussaint die Methode des Fremdspracheunterrichts im Selbststdium und gründete außerdem den Verlag für Wörterbücher).
<center>
<HR>
</center> |