-->Hi Rahim,
es gibt ein paar Bücher, in denen ich mich als Ex-Monetarist und Friedman-Schüler an die Sache herangetastet habe (u.a."Der Kapitalismus","Aufwärts ohne Ende","Krisenschaukel").
Der Stand dieser Beschreibungen des ökonomischen Ablaufs (sog."Debitismus" mit dem permanenten"Nachschuldner"-Problem) wurde in einer HSG-Diss. gecheckt (Malik / Binswanger) und als nicht widerlegbar (sinngemäß) bezeichnet.
Dazu gibt es einige Texte in der"Sammlung" - oben auf der Seite. Dazu gekommen ist eine - noch nicht abgeschlossene - Überlegung, dass der"Druck" (außer durch Überlebenszwang) nicht auch noch aus Abgabenzwang resultiert. Anstoß dazu kam aus einer Heinsohn/Steiger-Kritik durch einen mir bis dato unbekannten"Kapitalismus"-Leser aus Luzern, aus der Literatur (u.a. Bernbeck) sowie der Geld-Diskussion der"Gang of 8", auf die Popeye (nimmt gerade Auszeit hier) aufmerksam gemacht hat (Wraay etc.).
Dazu den Versuch"Gewaltmetall Gold" sowie der Darmstädter Denk-Zettel.
>werden ihre für die zukunft geplanten vorträge irgendwo veröffentlicht? (ort+datum)
Es wird etwas veröffentlicht werden, mir ist die Form noch nicht klar. Kann vom klassischen Sachbuch bis zur Lebensfibel für junge Leute reichen. Vielleicht wird's auch ein Roman oder ein Krimi.
Ich bedanke mich sehr für das Interesse.
Besten Gruß!
|